3:0 in Köln! Bayern bauen Tabellenführung aus

7 Punkte Vorsprung! Mit einer bärenstarken Vorstellung hat der FC Bayern sein Auswärtsspiel beim 1. FC Köln gewonnen und sein Punktepolster in der Bundesliga auf Verfolger RB Leipzig vergrößert. Bei den Geißböcken triumphierte der Rekordmeister dank der Tore von Javi Martínez (25. Minute), Juan Bernat (48.) und Franck Ribéry (90.) mit 3:0 (1:0) und feierte somit auch eine gelungene Generalprobe vor dem Champions-League-Rückspiel in der Champions League beim FC Arsenal am Dienstag.

Vor 50.000 Zuschauern im RheinEnergieSTADION knüpften die Bayern nahtlos an ihre starken Vorstellungen der Vorwochen an. Mit 14 Torschüssen allein im ersten Abschnitt zwangen die Münchner FC-Keeper Thomas Kessler ein ums andere Mal zu Glanzparaden, nach der Pause machte der FCB den Deckel drauf. Einziger Wermutstropfen war die Auswechslung von Douglas Costa, der angeschlagen vom Feld musste.

Aufstellung

Fünf Änderungen nahm Carlo Ancelotti im Vergleich zum Pokal-Viertelfinale gegen Schalke (3:0) am vergangenen Mittwoch vor. Der zuletzt leicht angeschlagene Mats Hummels pausierte ebenso wie Franck Ribéry, Arjen Robben, Rafinha und Xabi Alonso. Für das Quintett rückten Kapitän Philipp Lahm, Thomas Müller, Douglas Costa, Juan Bernat und Kingsley Coman in die Startelf. David Alaba verteidigte diesmal innen.

Peter Stöger, Trainer des 1. FC Köln, wechselte zweimal: Jonas Hector fehlte wegen seiner fünften Gelben Karte, für den Nationalspieler lief Frederik Sörensen auf. Zudem begann Simon Zoller anstelle von Dominic Maroh, der an seinem Geburtstag aber noch zum Einsatz kommen sollte.

Spielverlauf

Intensiv, packend, rassig – die Partie war von Beginn an kurzweilig. Der FC verstand es zunächst, die Münchner nicht allzu gefährlich in den Strafraum vordringen zu lassen, nach einer Viertelstunde aber gab Douglas Costa mit einem klasse Versuch aus der Drehung den Startschuss. Robert Lewandowskis Kopfball (21.) und Alabas Distanzschuss (24.) konnte Kessler noch abwehren, beim umjubelten 1:0 von Javi Martínez (25.) war der Kölner Schlussmann aber machtlos. Sehr zur Freude der mitgereisten Bayern!

Die Mannschaft von Carlo Ancelotti hielt den Druck auch nach dem Führungstor hoch, Kingsley Coman (28.) und Arturo Vidal (36.) hätten die Führung beinahe ausgebaut. Auf Münchner Seite gaben im ersten Durchgang nur die Außenverteidiger Philipp Lahm und Bernat keinen Torschuss ab – eine extrem variable Vorstellung der Bayern. Neuer indes musste seine ganze Klasse nur beim präzisen Kopfball von Osako (18.) aufbieten – eine Wahnsinnsparade!

Nach dem Seitenwechsel machten die Bayern direkt wieder Dampf. Ausgerechnet Bernat (48.) traf nach Müller-Vorlage mit seinem ersten Torschuss! Eine kleine Vorentscheidung, weil die Münchner auch in der Folge auf das gegnerische Tor drängten und die Kölner offensiv fast nie zur Entfaltung kommen ließen. Im Gegenteil: Der eingewechselte Ribéry stellte mit seinem Treffer zum 3:0 (90.) einen noch höheren Sieg sicher. Arsenal kann kommen!

 

 

https://twitter.com/FCBayern/status/838064483654324224

1. FC Köln – FC Bayern 0:3 (0:1)

1. FC Köln: Kessler – Olkowski, Sörensen (56. Maroh), Subotic, Rausch – Höger (73. Jojic), Heintz – Clemens (63. Rudnevs), Zoller – Osako, Modeste
Ersatz
S. Müller, Klünter, Ciftci, Hartel

FC Bayern: Neuer – Lahm, Martínez, Alaba, Bernat – Thiago, Vidal (73. Kimmich) – Coman (82. Rafinha), Müller, Costa (50. Ribéry) – Lewandowski
Ersatz
Ulreich, Hummels, Alonso, Sanches

Schiedsrichter
Dr. Jochen Drees (Münster-Sarmsheim)

Zuschauer
50.000 (ausverkauft)

Tore
0:1 Martínez (25.), 0:2 Bernat (48.), 0:3 Ribéry (90.)

Gelbe Karten
– / Vidal, Bernat

Quelle fcb.de