4:1! Bayern feiern fünften Liga-Sieg in Folge
Der FC Bayern hat in der Bundesliga seinen fünften Sieg in Folge eingefahren. Gegen Eintracht Frankfurt setzte sich eine fast runderneuerte Mannschaft des Deutschen Meisters verdient mit 4:1 (1:0) durch. Niklas Dorsch (43. Minute) besorgte bei seiner Bundesliga-Premiere die Führung für die Bayern, Sandro Wagner (76.) erhöhte eine Viertelstunde vor Schluss. Frankfurts Sebastien Haller (78.) stellte postwendend den Anschluss wieder her, Rafinha (87.) und Niklas Süle (90.) aber machten kurz vor Schluss alles klar.
Aus! Und jetzt: EUROPAPOKAL! 🏆 #FCBSGE pic.twitter.com/QidcKzwMNm
— FC Bayern München (@FCBayern) April 28, 2018
Aufstellung
Jupp Heynckes stellte seine Mannschaft im Vergleich zum Champions-League-Halbfinal-Hinspiel gegen Real Madrid (1:2) auf acht Positionen um. Nur Sven Ulreich, Mats Hummels (zum ersten Mal in einem Pflichtspiel Bayern-Kapitän) und Joshua Kimmich verblieben in der Anfangself. Dafür feierten gleich drei Junioren des FC Bayern ihr Pflichtspieldebüt für den Rekordmeister: Franck Evina (mit 17 Jahren der sechstjüngste FCB-Spieler aller Zeiten), Meritan Shabani (19) und Dorsch (20) liefen auf. Auch Lars Lukas Mai, der in Hannover (3:0) seinen ersten Auftritt bei den Profis hatte, durfte wieder ran.
Auch Niko Kovac tauschte ordentlich durch. Im Vergleich zum 0:3 gegen Hertha BSC nahm der künftige Bayern-Coach auch verletzungsbedingt sechs Startelfwechsel vor – nur Torwart Lukas Hradecky, Luka Jovic, Mijat Gacinovic, David Abraham und Danny da Costa blieben in der Anfangsformation. Das Bruderduell zwischen Jérôme Boateng und Kevin-Prince fiel aus – neben dem Bayern-Profi, für den die Saison ja leider bereits beendet ist, fehlte auch sein älterer Bruder wegen einer Oberschenkelverletzung.
Spielverlauf
Trotz der zahlreichen Wechsel hatten die Bayern früh ein optisches Übergewicht. 70 Prozent Ballbesitz und 63 Prozent gewonnener Duelle sprachen in der Anfangsphase für engagierte Münchner, die durch Evina (3./11.) und Sandro Wagner (17.) zum Abschluss kamen. Nach einer dann etwas ruhigeren Viertelstunde nahm die Partie endgültig Fahrt auf: Gacinovic (40.) und Jovic (42.) hätten die Eintracht in Führung schießen können, doch das Tor fiel postwendend für die Bayern, als Wagner prima für Dorsch vorlegte (43.).
Nach dem Seitenwechsel schonte Heynckes auch Joshua Kimmich und brachte Rafinha. Auf dem Platz indes passierte wenig, die Frankfurter waren zwar um den Ausgleich bemüht, die Bayern aber ließen nicht viel anbrennen. Der ebenfalls eingewechselte Thiago (61.) mit einem Distanzschuss und Wagner mit einem Kopfball (63.) sorgten offensiv für Betrieb, und letzterer war es auch, der mit seinem 12. Saisontor auf 2:0 erhöhte. Kurz darauf besorgte Heller zwar den Anschlusstreffer für die mutigen Gäste, den Sieg aber besiegelten ausgerechnet die Abwehrspieler Rafinha (87.) und Niklas Süle (90.)
Noch nie gab es so viele Torschützen beim @FCBayern in einer #Bundesliga-Saison.
Gelungenes Debüt für Niklas #Dorsch 👏 pic.twitter.com/9oWg2WxMcq
— BUNDESLIGA (@Bundesliga_DE) April 28, 2018