4:2! Bayern ringen Werder nieder
Erfolgreiche Heimpremiere für den FC Bayern! Der deutsche Rekordmeister gewann am Sonntagnachmittag sein erstes Bundesliga-Heimspiel des Jahres gegen Werder Bremen mit 4:2 (1:1). Thomas Müller (41. Minute) und Robert Lewandowski (63.) drehten das Spiel für die Bayern, die durch Bremens Jérôme Gondorf (25.) zunächst in Rückstand geraten waren. Niklas Süle (74.) besorgte zwar unfreiwillig Bremens Ausgleich, Lewandowski (76.) aber antwortete postwendend mit seinem zweiten Treffer. Müller hatte ebenfalls noch nicht genug und machte mit seinem zweiten Streich alles klar (84.).
Vor 75.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena lieferten sich beide Teams eine unterhaltsame Partie. Bremen machte den Bayern mit einer disziplinierten Defensive das Leben schwer und setzte offensiv Nadelstiche. Die Münchner aber zogen das Spiel mit einer engagierten Vorstellung jeweils auf ihre Seite. Durch den 15. Saisonsieg hat der FC Bayern seinen Vorsprung an der Tabellenspitze auf 16 Punkte ausgebaut.
Aus! Hart erkämpfter, am Ende aber verdienter Sieg über Bremen, oder? #FCBSVW 4-2 #MiaSanMia pic.twitter.com/JaG5AEWhq3
— FC Bayern München (@FCBayern) January 21, 2018
Aufstellung
Drei Veränderungen nahm Jupp Heynckes an seiner Mannschaft vor. Im Vergleich zum Rückrunden-Auftaktsieg bei Bayer Leverkusen (3:1) spielten Juan Bernat, Joshua Kimmich und Lewandowski für den kranken David Alaba (Magen-Darm-Infekt), Rafinha und Arturo Vidal (beide auf der Bank).
Auch bei Bremen gab es nach dem 1:1 gegen Hoffenheim drei Wechsel: Für Ishak Belfodil, Theodor Gebre Selassie und Florian Kainz rücken Robert Bauer, Thomas Delaney und Gondorf in die Startelf.
Spielverlauf
Die Bayern starteten druckvoll in ihr erstes Heimspiel des neuen Jahres. Lewandowski (6./13.) und Ribéry (12.) näherten sich dem Bremer Tor, die größte Gelegenheit der Anfangsphase gehörte jedoch den Gästen, als Kruse (7.) per Kopf den Pfosten traf. Der Führungstreffer des SVW fiel dennoch eher aus heiterem Himmel: Diesmal steckte Kruse für Gondorf durch, der das Leder aus kurzer Distanz durch die Beine von Ulreich spitzelte – das 0:1 (25.).
Die Bayern waren um eine postwendende Antwort bemüht, tiefstehende Bremer machten es dem Tabellenführer aber schwer, die Lücken zu finden. James Rodriguez und zweimal Niklas Süle (33.) blieben jeweils in der Abwehr der Gäste hängen, der Tabellensechzehnte stand oft sicher. Nach 41 Minuten kamen die Bayern aber endlich durch: Ein feines, langes Zuspiel von Boateng nahm Müller mit der Brust an, um es anschließend in die Maschen zu befördern – der Ausgleich!
Auch die zweite Hälfte war heiß umkämpft. Lewandowski (63.) führte die Bayern zunächst auf die Siegerstraße, der Pole traf per Kopf nach einer James-Ecke. Bremen aber blieb mutig, steckte nicht auf, hatte beim Ausgleich jedoch Glück, dass Süle das Leder unglücklich von der Hüfte ins eigene Tor sprang (74.). Die Antwort kam schnell, weil erneut Lewandowski einnickte (76.), diesmal nach Vorarbeit von Müller. Letzterer setzte mit dem 4:2 (84.) schließlich den Schlusspunkt.
2️⃣x @lewi_official
2️⃣x @esmuellert_#Müllendowski dominiert den #AudiPlayerIndex beim ersten Heimspiel 2018 #FCBSVW pic.twitter.com/rMyK6xhENB— FC Bayern München (@FCBayern) January 21, 2018
Quelle fcb.de