Schade! Bayerns Kampfgeist wird nicht belohnt
Was für ein Drama! In einem wahren Thriller hat der FC Bayern dem amtierenden Titelträger Real Madrid einen riesigen Fight geliefert, musste nach dem 120-Minuten-Krimi aber doch das Ausscheiden aus der Champions League hinnehmen. 4:2 (0:0; 2:1) nach Verlängerung hieß es am Ende eines spannenden Abends – ein Ergebnis, das den Madrilenen nach ihrem 2:1-Sieg im Hinspiel vor einer Woche zum Halbfinal-Einzug reichte.
Die 85.454 Zuschauer im Bernabéu sahen ein Spiel, das an Dramatik kaum zu überbieten war. Robert Lewandowski (53. Minute) brachte die Bayern per Foulelfer in Führung, Cristiano Ronaldo glich per Kopf (76.) aus. Im direkten Gegenzug traf Sergio Ramos (77.) ins eigene Netz. Arturo Vidal sah die Gelb-Rote Karte (84.), in Unterzahl retteten sich die Bayern schließlich in die Verlängerung. Dort erzielte Ronaldo (105.) mit seinem zweiten Treffer den Ausgleich aus Abseitsposition. Danach machten erneut Ronaldo (109.) und Marco Asensio (112.) den Deckel drauf.
Schlusspfiff. Eine dramatische #UCL-Nacht mit bitterem Ausgang für den #FCBayern. #RMAFCB pic.twitter.com/7kpK4exmpl
— FC Bayern München (@FCBayern) April 18, 2017
Aufstellung
Vor dem Anpfiff freuten sich die Bayern-Fans über gleich drei positive Nachrichten: Mats Hummels, Jérôme Boateng und – nach Ancelottis Aussagen vom Vortag nicht mehr ganz so überraschend – Robert Lewandowski konnten spielen! Damit traten die Münchner quasi in Bestbesetzung an, lediglich der gesperrte Javi Martínez musste wegen seiner Gelb-Roten Karte aus dem Hinspiel zuschauen.
Wenig Überraschendes gab es derweil bei Real Madrid, das wie angekündigt auf Gareth Bale (Muskelbeschwerden) verzichten musste. Für den Waliser lief Isco auf, der zuletzt am vergangenen Wochenende gegen Gijon (3:2) doppelt traf. Ansonsten lief jene Elf auf, die vor einer Woche auch das Hinspiel in München bestritten hatte.
Spielverlauf
Beide Teams lieferten sich vom Anpfiff weg einen Schlagabtausch auf allerhöchstem Niveau. Den besseren Start erwischten die Bayern, die mutig auftraten und sich gute Gelegenheiten erspielten – etwa eine doppelte neun Minuten, als Thiagos Schuss abgeblockt wurde und Arjen Robben den Abpraller ans Außennetz setzte. Auch Arturo Vidal (13.) zielte etwas zu ungenau. Mit der Zeit aber wurde Real stärker und hätte durch Daniel Carvajal (26.), Ramos (28.), Kroos (34.) und Cristiano Ronaldo (36./43.) selbst in Führung gehen können.
Die Aufgabe wurde also nicht einfacher für Bayern, die sich in jeden Ball schmissen. Weil es zur Pause aber noch 0:0 stand, lebte die Hoffnung der Münchner weiter – und sie erhielt kurz nach dem Seitenwechsel gewichtige Nahrung! Einen an Robben verursachten Elfer verwandelte Lewandowski humorlos zur Führung (53.), der FC Bayern war wieder voll im Geschäft!
Durch Vidal (54.) und Ribéry (57.) kam der deutsche Rekordmeister schnell zu zwei weiteren Chancen, insgesamt aber drängten die Münchner nicht hektisch auf das zweite Tor, sondern setzten auf ein sicheres Passspiel. Das Publikum in Madrid wurde unruhig, sah jedoch mit Wohlwollen, dass Thiagos Schuss (63.) über den Kasten strich.
Die Schlussphase war an Spannung kaum zu überbieten. Auch der Ausgleich von Cristiano Ronaldo (76.) per Kopf schockte die Bayern keinesfalls – die Münchner benötigten so oder so einen zweiten Treffer. Und der sollte postwendend fallen! Ramos (77.) bugsierte das Leder über die eigene Linie, das umjubelte 2:1! Das hätte zu diesem Zeitpunkt die Verlängerung bedeutet. Dann dezimierten sich die Münchner selbst – durch ein vermeintliches Foul von Vidal (84.), der die Gelb-Rote Karte sah, jedoch klar den Ball spielte. Mit großem Kampfgeist machten die Bayern aber immerhin die Verlängerung klar, wo Real seine numerische Überlegenheit ausspielte – und das Weiterkommen festzurrte. Ist das bitter!
.@philipplahm nach #RMAFCB: "Emotional werde ich wohl erst nach der Saison, heute überwiegt die Enttäuschung, ausgeschieden zu sein!" pic.twitter.com/zGShaVVQZy
— UEFA.com deutsch (@UEFAcom_de) April 18, 2017
Quelle fcb.de