Bayern scheitern im Champions League-Halbfinale

Endstation Halbfinale. Der FC Bayern erkämpft sich im Rückspiel gegen Real Madrid zwar ein 2:2 (1:1), scheidet aber aufgrund der 1:2-Nederlage aus dem Hinspiel aus der Champions League aus. Im Endspiel von Kiew trifft der Titelverteidiger am 26. Mai auf den Sieger des zweiten Halbfinals zwischen dem FC Liverpool und AS Rom (Hinspiel 5:2)

Wie im Hinspiel brachte Joshua Kimmich den FCB früh in Führung(3.), aber ebenso gelang Madrid erneut schnell der Ausgleich durch Karim Benzema (11.). Nach einem Fehler in der Münchner Hintermannschaft brachte der Franzose sein Team direkt nach dem Seitwechsel sogar in Führung (46.). Die Bayern kämpfen aufopferungsvoll im Estadio Santiago Bernabéu aber mehr als der Ausgleich durch James Rodrígues (63.) wollte nicht gelingen.

Aufstellung

Im Vergleich zum Hinspiel veränderte Jupp Heynckes seine Elf auf vier Positionen. Arjen Robben und Jérôme Boateng fielen verletzungsbedingt aus, außerdem nahmen Javi Martínez und Rafinha auf der Bank platz. Dafür rückten Niklas Süle, Corentin Tolisso, Thiago und David Alaba in die Startelf. Die beiden Letzteren kamen dadurch zu einem Jubiläum, denn sie trugen zum 150. (Thiago) bzw. 300. Mal (Alaba) in einem Pflichtspiel das FCB-Trikot.

Spielverlauf

Es war ein Start nach Maß für den deutschen Rekordmeister. Die Bayern bedrängten das Tor von Keylor Navas ab dem Anpfiff und belohnten sich schnell. Kimmich stand im Strafraum goldrichtig und knallte die Kugel bereits in der 3. Minute zur Führung in die Maschen. Doch dann kamen die Gastgeber, bauten viel Druck auf und konnten schnell durch Benzema ausgleichen (11.).

Dan schalteten die Münchner wieder in den Angriffsmodus und verlagerten so das Spiel in die Hälfte des Titelverteidigers. Einzig die klaren Chancen und Abschlüsse fehlten. Madrid fuhr jedoch auch ein ums andere Mal gefährliche Konter, die die Bayern meist erst in letzter Sekunde entschärfen konnten.

Der zweite Durchgang begann so schlecht, wie der erste gut. Tolisso spielte etwas zu kurz zurück zu Ulreich, der auch noch ausrutscht und so Benezma nur noch ins leere Tor einschieben musste – 1:2 (46.). Doch die Bayern steckten nicht auf und warfen alles nach vorne. Nach zahlreichen Chancen gelang es James in der 63. Minute endlich den Ball zu versenken. Ein Tor brauchten die Münchner nur noch, um Kiew zu erreichen und sie hatten eine Großzahl an guten Chancen. Die Kugel wollte aber nicht mehr über die Linie.

Real Madrid – FC Bayern 2:2 (1:1)

  • Real Madrid Navas – Vásquez, Varane, Ramos, Marcelo – Modric, Kovacic (73. Casemiro), Kroos – Asensio (87. Nacho) – Benzema (72. Bale), Ronaldo
  • Ersatz Casilla, Casemiro, Ceballos, Hernández, Mayoral
  • FC Bayern Ulreich – Kimmich, Süle, Hummels, Alaba – Tolisso (75. Wagner), Thiago – Müller, James (83. Martínez), Ribéry – Lewandowski
  • Ersatz Starke, Rafinha, Mai, Rudy, Dorsch, Wagner
  • Schiedsrichter Cüneyt Çakir (Türkei)
  • Tore 0:1 Kimmich (3.); 1:1 Benzema (11.); 2:1 Benzema (46.); 2:2 James (63.)
  • Gelbe Karten Modric, Vazquez, Varane, Casemiro / –