Bayern siegt in packendem Topspiel

Was für ein Spiel! Der FC Bayern hat sein erstes Gastspiel in Leipzig gewonnen und lieferte eine super Show. Beim 5:4 (2:1) gingen die Gastgeber zwar bereits in der 2. Minute durch Marcel Sabitzer in Führung, aber Robert Lewandowski konnte wenig später der ausgleichen (17.). Doch noch vor der Pause gelang RB die erneute Führung durch Timo Werner (29.), welche Yussuf Poulsen nach dem Wiederanpfiff erhöhte (47.). Bayern kam durch Thiago noch einmal ran (60.), aber der starke Werner stellte den Zwei-Tore-Vorsprung wieder her (65.). Nachdem Lewandowski den FCB mit seinem 30. Saisontor wieder ran glich David Alaba mit einem perfekten Freistoß ins Kreuzeck aus (90.+1). Den Schlusspunkt setzte Arjen Robben nach großartigem Solo (90.+5).

42.558 Zuschauer in der ausverkauften Red Bull Arena sahen ein sehr gutes Bundesligaspiel, mit vielen Chancen, Pfostenschüssen und neun Toren und einem unglöaublichen Finish für den FC Bayern. Es war das Topspiel, das alle erwarteten!

Aufstellung

Wie schon in der Vorwoche spielte Joshua Kimmich, der 2015 aus Leipzig nach München wechselte, im zentralen Mittelfeld. Sein Nebenmann Xabi Alonso war einer von vier neuen im Vergleich zum 1:0-Heimsieg gegen Darmstadt. Carlo Ancelotti brachte außer dem Spanien noch Philipp Lahm, Thiago und Arjen Robben für Renato Sanches, Rafinha, Douglas Costa und Thomas Müller, die alle auf der Bank Platz nahmen. Mats Hummels blieb ebenso in München wie die verletzten Manuel neuer, Sven Ulreich und Javi Martínez. Ralph Hasenhüttl hingegen schickte die gleiche Elf ins Rennen, die am vergangenen Wochenende 4:1 in Berlin gewann.

Spielverlauf

Das Topspiel lieferte, was sich alle im Vorfeld erwarteten. Beide Mannschaften agierten offensiv mit viel Tempo und Leipzig ging mit dem ersten Angriff durch Sabitzer in Führung (2.). Es war das zweitschnellste Gegentor der Bayern in der Bundesliga. Auch im Anschluss war der Tabellen-Zweite brandgefährlich und die Bayern hatten Glück, als beispielsweise Werner nur den Pfosten traf (12.). Danach kam der FCB besser in die Partie und konnten durch Lewandowski per Handelfmeter ausgleichen (17.). Es war der 29. Saisontreffer des Polen.

Jetzt drängten beide Teams auf die Führung und Leipzig schaltete immer wieder schnell um. Vor allem der stark aufspielende Emil Forsberg stellte die Defensive des Rekordmeisters immer wieder vor Probleme. Der Schwede war es auch, der den Elfmeter herausholte, den Werner für die erneute Führung nutzte (29.).

Nach der Pause ging es genau so weiter und wieder traf Leipzig mit dem ersten Angriff (47.). Dabei hatten die Bayern etwas Pech, da Alonso Poulsens Schuss unhaltbar für Strake abfälschte. Doch die Münchner steckten nicht auf, kamen durch Thiago wieder auf 2:3 ran (60.) und waren drauf und dran auszugleichen. Doch genau in dieser Phase schlug Leipzig zurück und erhöhte durch eine starke Aktion von Werner auf 4:2 (65.).

Ancelotti wollte sich nicht geschlagen geben, warf nun alles nach vorne und brachte Müller kam für Kimmich. In der 67. Minute scheiterte Lewandowski noch am Pfosten, aber in der 84. erzielte der Pole seinen 30. Saisontreffer und verkürzte noch einmal auf 4:3. Die bedingslose Offensive wurde belohnt, als Alaba mit einem traumhaften Freistoß in den Winkel zum 4:4-Ausgleich traf (90.+1). Jetzt wollten die Bayern mehr und Robben erfüllte diesen Wunsch. Nach einem Solo über den halben Platz lupfte der Holländer den Ball über Péter Gulácsi hinweg zum 5:4 ins Tor (90.+5)

RB Leipzig – FC Bayern 4:5 (2:1)

  • RB Leipzig Gulacsi – Ilsanker, Upamecano, Compper, Bernardo – Sabitzer (69. Benno Schmitz), Keita, Demme, Forsberg – Werner (80. Khedira), Poulsen (76. Selke)
  • ErsatzMüller, Farnke, Burke, Kaiser
  • FC Bayern Starke – Lahm, Boateng, Alaba, Bernat – Alonso (61. Vidal), Kimmich (67. Müller) – Robben, Thiago, Ribéry (44. Costa) – Lewandowski
  • Ersatz Weinkauf, Rafinha, Coman, Sanches
  • Schiedsrichter Tobias Stieler (Hamburg)
  • Zuschauer 42.558 (ausverkauft)
  • Tore 1:0 Sabitzer (2.); 1:1 Lewandowski (17., Handelfmeter); 2:1 Werner (29., Foulelfmeter); 3:1 Poulsen (47.); 3:2 Thiago (60.); 4:2 Werner (65.); 4:3 Lewandowski (84.); 4:4 Alaba (90.+1); 4:5 Robben (90.+5)
  • Gelbe Karten Keita / Alonso, Vidal, Costa, Thiago, Boateng

Quelle fcb.de