Bayern und Hoffenheim teilen die Punkte

Schade! Nach zuletzt fünf Siegen in Folge musste sich der FC Bayern im letzten Spiel vor der Länderspielpause mit einem Unentschieden zufrieden geben. 1:1 (1:1) endete das Spitzenspiel gegen den Tabellendritten TSG 1899 Hoffenheim, durch das der Rekordmeister seine Spitzenposition behauptete. Aufsteiger RB Leipzig kann am Sonntag mit einem Sieg jedoch nach Punkten gleichziehen.

Vor 75.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena gingen die Gäste durch Kerem Demirbay in der 16. Minute in Führung. Ein Eigentor von Hoffenheims Steven Zuber (34.) sorgte noch vor der Halbzeitpause für den Endstand. Am Ende verhinderte zweimal der Pfosten einen möglichen Bayern-Sieg.

Aufstellung

Vier Tage nach dem 2:1-Sieg in Eindhoven gab es bei den Münchnern vier Wechsel in der Startelf. Anstelle von Kapitän Philipp Lahm, David Alaba, Joshua Kimmich und Thomas Müller (alle auf der Bank) rückten Rafinha, Juan Bernat, Thiago und Douglas Costa in die Anfangsformation.

Spielverlauf

Erster gegen Dritter – die Ausgangslage versprach vor dem Anpfiff eine interessante Partie, in der die Gäste aus Hoffenheim früh aufzeigten, warum sie in dieser Saison noch ungeschlagen sind. Früh attackierten die Kraichgauer den Spielaufbau des FCB, liefen die Gastgeber tief in der eigenen Spielhälfte an und stellten geschickt die Passwege zu. So zwangen sie die Bayern immer wieder zum langen Ball aus der eigenen Abwehr heraus, der dann im Verbund meist abgefangen wurde.

Der FCB hatte zu Beginn sichtlich Schwierigkeiten mit der Ausrichtung der Gäste und gab durch Robben (7.) und Rafinha (14.) lediglich Warnschüsse ab. Mehr Abschlussglück hatte die TSG, die mit dem ersten Torschuss durch Demirbay (16.) in Führung ging. Die Bayern mussten nun den Druck erhöhen, bis auf eine Chance von Thiago (20.) sprang aber nichts Nennenswertes heraus.

Die Hoffenheimer zogen ihre Strategie weiter konsequent durch und hielten die Münchner weitgehend erfolgreich vom eigenen Strafraum fern. Die Bayern fanden lange kein Mittel, um die Gäste in Bedrängnis zu bringen. Bis zur 34. Minute, da führte eine gelungene Kombination über Robben und Costa zum Ausgleich. Hoffenheims Zuber lenkte den Ball beim Abwehrversuch unglücklich ins eigene Tor. Mit dem 1:1 ging es in die Halbzeit.

Mit deutlicher mehr Offensivdrang ging der FCB die zweite Halbzeit an, doch auf zwingende Chancen musste die Zuschauer in der Allianz Arena weiterhin warten. Hoffenheim verteidigte weiterhin geschickt und setzte bei seinen Gegenstößen immer wieder Nadelstiche. In der Schlussphase warfen die Bayern, bei denen nun Müller und Coman im Spiel waren, alles nach vorne, mehr als zwei Pfostentreffer durch Hummels (87.) und Müller (90.) sprangen aber nicht mehr heraus.

FC Bayern – TSG 1899 Hoffenheim 1:1 (1:1)
FC Bayern: Neuer – Rafinha, Boateng (82. Alaba), Hummels, Bernat – Thiago, Alonso, Vidal (69. Müller) – Robben (78. Coman), Lewandowski, Costa
Ersatz Ulreich – Sanches, Lahm, Kimmich
Hoffenheim: Baumann – Süle, Vogt, Hübner (46. Bicakcic) – Rudy – Kaderábek, Amiri (57. Rupp), Demirbay, Zuber – Wagner, Kramaric (71. Vargas)
Ersatz Stolz – Polanski, Toljan, Szalai
Schiedsrichter Markus Schmidt (Stuttgart)
Zuschauer 75.000 (ausverkauft)
Tore
0:1 Kerem Demirbay (16.), 1:1 Zuber (34./Eigentor)
Gelbe Karten – / Rudy, Bicakcic

Quelle fcb.de