Meister-Bayern gewinnen zum Saisonfinale

Mit dem 25. Sieg hat sich der FC Bayern aus seiner 25. Meistersaison verabschiedet. Im letzten Spiel vor der Sommerpause besiegte der deutsche Rekordmeister am Samstag den 1. FSV Mainz 05 mit 2:0 (1:0) und konnte im Anschluss die Meisterschale in Empfang nehmen und ausgelassen mit seinen Fans den Titelgewinn feiern.

Robert Lewandowski brachte die Münchner vor 75.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena mit einem verwandelten Handelfmeter in der 25. Minute in Führung. Es war das 17. Saisontor des Polen, der im Kampf um die Torjägerkanone den führenden Alexander Meier (19) aber nicht mehr einholen konnte. Nach der Pause besorgte Jubilar Bastian Schweinsteiger (48.) in seinem 500. Pflichtspiel den 2:0-Endstand. Quelle fcb.de

FC BAYERN – 1. FSV MAINZ 05 2:0 (1:0)
FC Bayern: Neuer – Rafinha, Boateng, Dante, Bernat – Lahm, Alonso (54. Rode), Schweinsteiger – Müller (46. Weiser), Lewandowski (73. Pizarro), Götze
Ersatz Lucic, Benatia, Martinez, Gaudino
1. FSV Mainz 05: Karius – Bell, Bungert, Noveski, Bengtson – Brosinski (52. Okazaki), Geis (83. Moritz), Baumgartlinger, Samperio – de Blasis, Malli (71. Clemens)
Schiedsrichter: Torsten Kinhöfer (Herne)
Zuschauer 75.000 (ausverkauft)
Tore 1:0 Lewandowski (25./Handelfmeter), 2:0 Schweinsteiger (48.)

FCB verliert unglücklich in Freiburg

Unglückliche Niederlage für den FC Bayern im letzten Auswärtsspiel dieser Saison. Die bereits als Deutscher Meister feststehenden Münchner waren beim SC Freiburg eigentlich das klar bessere Team, mussten sich am Ende aber dennoch mit 1:2 (1:1) geschlagen geben. Für das Team von Trainer Pep Guardiola war es die dritte Bundesliga-Niederlage in Serie, der SCF verschaffte sich Luft im Kampf gegen den Abstieg.

Bastian Schweinsteiger schoss den Rekordmeister in der 13. Minute nach starker Vorarbeit von Mitchell Weiser in Führung, Admir Mehmedi (33.) glich vor 24.000 Zuschauern im ausverkauften Schwarzwald-Stadion noch vor der Pause aus. In der zweiten Halbzeit waren die Bayern dem Siegtreffer deutlich näher. Freiburg aber nutzte eine der wenigen Chancen durch den eingewechselten Nils Petersen (89.) eiskalt.

SC FREIBURG – FC BAYERN 2:1 (1:1)
SC Freiburg: Bürki – Günter, Mitrovic, Krmas, Mujdza (85. Philipp) – Schmid, Darida, Höfler, Klaus (73. Frantz) – Guédé, Mehmedi (86. Petersen)
FC Bayern: Neuer – Rafinha, Boateng, Benatia, Bernat – Xabi Alonso (64. Müller) – Schweinsteiger (72. Lahm), Rode (72. Thiago) – Weiser, Lewandowski, Götze
Ersatz Lucic, Martinez, Gaudino, Pizarro
Schiedsrichter: Tobias Welz (Wiesbaden)
Zuschauer 24.000 (ausverkauft)
Tore 0:1 Schweinsteiger (13.), 1:1 Mehmedi (33.), 2:1 Petersen (89.)
Gelbe Karten Guédé / –

FCB beendet CL-Saison mit einem Sieg

Raus mit Applaus! Der FC Bayern hat das Halbfinal-Rückspiel in der Champions League gegen den FC Barcelona mit 3:2 (1:2) gewonnen, das hat aber nicht gereicht, um das 0:3 aus dem Hinspiel wettzumachen. Wie im Vorjahr war für den deutschen Rekordmeister somit in der Vorschlussrunde Endstation. Barcelona trifft im Finale am 6. Juni im Berliner Olympiastadion entweder auf Real Madrid oder Juventus Turin.

70.000 Zuschauer taten bei frühsommerlichen Temperaturen 90 Minuten lang alles, um ihr Team zu unterstützen – und konnten die frühe Bayern-Führung durch Medhi Benatia (7. Minute) bejubeln. Mit zwei Treffern ebnete Neymar (15., 29.) den Gästen aber noch vor der Pause den Weg ins Finale. Die Bayern ließen jedoch nie locker und im zweiten Durchgang drehten Robert Lewandowski (59.) und Thomas Müller (74.) die Partie. Mit dem sechsten Sieg im sechsten CL-Heimspiel dieser Saison verabschiedete sich der FCB somit aus der Königsklasse.

FC BAYERN – FC BARCELONA 3:2 (1:2)
FC Bayern: Neuer – Rafinha, Boateng, Benatia, Bernat – Thiago, Alonso, Schweinsteiger (87. Martínez) – Lahm (68. Rode), Müller (87. Götze) – Lewandowski
Ersatz Reina, Dante, Pizarro, Weiser,
FC Barcelona: ter Stegen – Dani Alves, Piqué, Mascherano, Alba – Rakitic (72. Mathieu), Busquets, Iniesta (75. Xavi) – Messi, Suárez (46. Pedro), Neymar
Ersatz Bravo, Rafinha, Bartra, Adriano
Schiedsrichter: Mark Clattenburg (England)
Zuschauer 70.000 (ausverkauft)
Tore 1:0 Benatia (7.), 1:1 Neymar (15.), 1:2 Neymar (29.), 2:2 Lewandowski (59.), 3:2 Müller (74.)
Gelbe Karten Rafinha, Thiago, Lewandowski, Alonso, Rode / Rakitic, Pedro

FCB verliert in Unterzahl gegen Augsburg

Der FC Bayern hat die Generalprobe für das entscheidende Champions-League-Spiel gegen den FC Barcelona am kommenden Dienstagabend verloren. Im bayrisch-schwäbischen Derby musste sich der deutsche Rekordmeister am Samstag dem FC Augsburg mit 0:1 (0:0) geschlagen geben. Allerdings agierte der FCB dabei 77 Minuten in Unterzahl, nachdem Torhüter Pepe Reina in der Anfangsphase wegen einer Notbremse des Feldes verwiesen wurde.

75.000 Zuschauer in der ausverkauften Allianz Arena sahen eine vor allem in der ersten Halbzeit muntere Partie mit Torchancen auf beiden Seiten. Doch beide Angriffsreihen zeigten sich im Abschluss nicht zielstrebig genug. Nach dem Seitenwechsel verflachte die Partie ein wenig, der FCB hatte aber auch in Unterzahl die größeren Spielanteile. Das entscheidende Tor fiel jedoch auf der anderen Seite, Raul Bobadilla schloss einen Konter in der 70. Minute zum Siegtreffer für die Gäste ab.

FC BAYERN – FC AUGSBURG 0:1 (0:0)
FC Bayern: Reina – Weiser, Boateng, Dante, Bernat – Lahm (14. Neuer) – Schweinsteiger, Thiago – Götze – Müller (74. Rafinha), Lewandowski (74. Pizarro)
Ersatz Benatia, Martínez, Gaudino, Alonso
FC Augsburg: Hitz – Verhaegh, Hong, Klavan, Baba – Baier – Feulner, Kohr, Altintop (46. Hojbjerg), Esswein (32. Werner) – Bobadilla (83. Mölders)
Schiedsrichter: Sascha Stegemann (Niederkassel)
Zuschauer 75.000 (ausverkauft)
Tore 0:1 Bobadilla (70.)
Gelbe Karten Dante, Rafinha / Hong
Rote Karten Reina (13./Notbremse)
Besondere Vorkomnisse Verhaegh verschießt Foulelfmeter (15.)

FCB verliert spät in Barcelona

Ist das bitter! Der FC Bayern hat sein Halbfinal-Hinspiel in der Champions League verloren. Beim FC Barcelona mussten sich tapfer kämpfende Münchner durch späte Tore in der Schlussviertelstunde von Lionel Messi (77. Minute/80.) und Neymar (90.+4) mit 0:3 (0:0) geschlagen geben.

95.639 elektrisierte Zuschauer im Camp Nou erlebten hochklassige 90 Minuten, in denen der FCB über weite Strecken vieles richtig machte. Erst in der Schlussviertelstunde geriet der Rekordmeister auf die Verliererstraße, als der viermalige Weltfußballer zweimal eiskalt zuschlug. Als die Bayern auf den Anschlusstreffer hofften, besorgte Neymar sogar noch das 0:3. Quelle fcb.de

FC BARCELONA – FC BAYERN 3:0 (0:0)
FC Barcelona: ter Stegen – Dani Alves, Piqué, Mascherano (89. Bartra), Alba – Busquets – Rakitic (82. Xavi), Iniesta (86. Rafinha) – Messi, Suárez, Neymar
Ersatz Claudio Bravo, Pedro, Adriano, Vermaelen
FC Bayern: Neuer – Benatia, Boateng, Rafinha – Lahm, Alonso – Thiago, Schweinsteiger, Bernat – Müller (79. Götze), Lewandowski
Ersatz Reina, Dante, Martínez, Pizarro, Weiser, Gaudino
Schiedsrichter: Nicola Rizzoli (Italien)
Zuschauer 95.639
Tore 1:0 Messi (77.), 2:0 Messi (80.), 3:0 Neymar (90.+4)
Gelbe Karten Dani Alves, Pique, Neymar / Alonso, Benatia, Bernat

FCB-Rumpfteam verliert in Leverkusen

Die Deutsche Meisterschaft 2015 ist dem FC Bayern nicht mehr zu nehmen. Dementsprechend nutzte Pep Guardiola die Chance, vier Tage vor dem Halbfinal-Hinspiel in der Champions League beim FC Barcelona einige Leistungsträger zu schonen. Und dennoch zog sich der FCB am Samstagabend im Bundesliga-Topspiel beim Tabellenvierten Bayer 04 Leverkusen gut aus der Affäre, verlor schlussendlich aber etwas unglücklich mit 0:2 (0:0).

30.210 Zuschauer in der ausverkauften BayArena sahen eine ausgeglichene Partie – eigentlich mit den besseren Chancen für die Bayern, bei denen Javi Martínez nach achteinhalb Monaten Verletzungspause sein Comeback feierte. Während Mario Götze (27., 76.) und Claudio Pizarro (48.) den Ball aus aussichtsreichen Positionen nicht über die Linie brachten, schlug ein Freistoß von Hakan Calhanoglu (55.) unhaltbar im Tor von Manuel Neuer ein. Kurz vor Schluss (81.) traf Julian Brandt nach einem Konter zum Endstand. Quelle fcb.de

BAYER 04 LEVERKUSEN – FC BAYERN 2:0 (0:0)
Bayer 04 Leverkusen: Leno – Hilbert, Toprak, Jedvaj, Wendell – Reinartz, Rolfes – Bellarabi (90. Yurchenko), Son – Calhanoglu (75. Brandt), Kießling (75. Drmic)
FC Bayern: Neuer – Rafinha, Martinez (62. Benatia), Dante – Weiser, Lahm (64. Thiago), Gaudino, Strieder – Schweinsteiger – Götze, Pizarro (72. Görtler)
Ersatz Reina, Alonso, Bernat, Kurt
Schiedsrichter: Dingert (Lebecksmühle)
Zuschauer 30.210 (ausverkauft)
Tore 1:0 Calhanoglu (55.), 2:0 Brandt (81.)
Gelbe Karten Bellarabi / Dante, Schweinsteiger, Weiser

FCB verliert Elfer-Thriller gegen Dortmund

Was für ein Thriller! Was für ein Drama! Das DFB-Pokalfinale in Berlin findet in diesem Jahr ohne den FC Bayern statt. In einem an Spannung kaum zu überbietendem Halbfinale musste sich der FC Bayern am Dienstagabend Borussia Dortmund nach Elfmeterschießen mit 1:3 geschlagen geben. Nach 90 und 120 Minuten hatte es 1:1 gestanden.

Gute eine Stunde lang war der FC Bayern das überlegene Team in der mit 75.000 Zuschauern ausverkauften Allianz Arena und führte durch einen Treffer von Robert Lewandowski aus der 30. Minute hochverdient mit 1:0. Die Münchner verpassten es jedoch, weitere Tore zu erzielen. Mitte der zweiten Halbzeit kippte die Partie, Pierre-Emerick Aubameyang (75.) glich aus und das Spiel ging in die Verlängerung.

Auch in den 30 Extraminuten ließ der FCB gegen 10 Dortmunder – Kevin Kampl musste in der 108. Minute mit Gelb-Rot vom Platz – beste Chancen ungenutzt. Und selbst im Elfmeterschießen trafen nur noch die Dortmunder ins Tor. Zu allem Überfluss musste Arjen Robben bei seinem Comeback 16 Minuten nach seiner Einwechslung erneut verletzt vom Platz. (84.). Quelle fcb.de

FC BAYERN – BORUSSIA DORTMUND 1:3 N.E. (1:1, 1:0)
FC Bayern: Neuer – Benatia, Boateng, Rafinha – Lahm, Alonso, Thiago (68. Robben / 84. Götze) – Weiser, Bernat – Müller, Lewandowski
Ersatz Reina, Dante, Schweinsteiger, Rode, Pizarro
Borussia Dortmund: Langerak – Durm, Sokratis, Hummels, Schmelzer – Blaszczykowski (83. Kampl), Bender (91. Kehl), Gündogan – Reus, Kagawa (70. Mkhitaryan), Aubameyang
Ersatz Alomerovic, Subotic, Ginter, Ramos
Schiedsrichter: Peter Gagelmann (Bremen)
Zuschauer 75.000 (ausverkauft)
Tore 1:0 Lewandowski (30.), 1:1 Aubameyang (75.)
Elfmeterschießen: Lahm verschießt, 1:2 Gündogan, Alonso verschießt, 1:3 Kehl, Götze scheitert an Langerak, Neuer pariert gegen Gündogan
Gelbe Karten Rafinha, Alonso, Benatia / Sokratis, Langerak
Gelb-Rote Karten Kampl (108., wiederholtes Foulspiel)

FCB legt eine Hand an die Meisterschale

Die 25. Deutsche Meisterschaft ist dem FC Bayern kaum noch zu nehmen. Nach dem 1:0 (0:0)-Heimsieg am 29. Spieltag gegen Hertha BSC hat der Rekordmeister nun 15 Punkte Vorsprung auf den VfL Wolfsburg, der erst am Sonntag bei Borussia Mönchengladbach antritt. Sollten die Wolfsburger nicht gewinnen, dann wäre die vorzeitige Titelverteidigung des FCB perfekt. Bei einem Sieg des VfL benötigt die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola aus den verbleibenden vier Partien noch einen Punkt, um die Schale nach München zu holen.

In einer an Höhepunkten armen Partie war es Bastian Schweinsteiger, der die Bayern in ihrem 1.700 Bundesligaspiel in der 80. Minute erlöste und den Siegtreffer erzielte. Quelle fcb.de

FC BAYERN – HERTHA BSC 1:0 (0:0)
FC Bayern: Neuer – Rode, Boateng, Dante, Weiser – Schweinsteiger – Lahm, Gaudino (46. Kurt) – Müller (67. Thiago), Lewandowski, Götze (75. Pizarro)
Ersatz Reina, Alonso, Bernat, Martínez
Hertha BSC: Burchert – Pekarik, Langkamp, Brooks, Plattenhardt – Skjelbred, Lustenberger – Haraguchi, Stocker (73. Hegeler), Schulz – Kalou (66. Ndjeng)
Schiedsrichter: Guido Winkmann (Kerken)
Zuschauer 75.000 (ausverkauft)
Tore 1:0 Schweinsteiger (80.)
Gelbe Karten – / Kalou

6:1! FCB stürmt ins CL-Halbfinale

Was für ein magischer Abend! Was für eine Leistung! Der FC Bayern hat nach dem 1:3 im Hinspiel die perfekte Antwort gegeben und den FC Porto im Viertelfinal-Rückspiel der Champions League vor heimischer Kulisse mit 6:1 (5:0) besiegt. Damit steht der deutsche Rekordmeister zum vierten Mal in Folge im Halbfinale der europäischen Königsklasse, das am kommenden Freitag ausgelost wird.

Die Bayern überrollten die Portugiesen in der ersten Halbzeit mit Tempo, Spielfreude und einem extremen Torhunger. Gleich fünf Mal schlug es im Tor von Portos Torhüter Fabiano ein. Thiago (14.), Jérôme Boateng (22.) und Robert Lewandowski (27., 40.) und Thomas Müller (36.) trafen. Nach der Pause schaltete der FCB einen Gang herunter, Jackson Martínez (73.) sorgte für Ergebniskosmetik. Für den Schlusspunkt sorgte Xabi Alonso (88.) per Freistoß. Quelle fcb.de

FC BAYERN – FC PORTO 6:1 (5:0)
FC Bayern: Neuer – Rafinha (72. Rode), Boateng, Badstuber, Bernat – Lahm, Xabi Alonso, Thiago (90. Dante), Götze (86. Weiser) – Müller, Lewandowski
Ersatz Reina, Gaudino, Schweinsteiger, Pizarro
FC Porto: Fabiano – Reyes (33. Ricardo), Maicon, Marcano, Martins Indi – Herrera, Casemiro, Oliver – Quaresma (46. Neves), Martinez, Brahimi (67. Evandro)
Schiedsrichter; Martin Atkinson (Großbritannien)
Zuschauer: 70.000 (ausverkauft)
Tore 1:0 Thiago (14.), 2:0 Boateng (22.), 3:0 Lewandowski (27.), 4:0 Müller (36.), 5:0 Lewandowski (40.), 5:1 Martinez, 6:1 Alonso (88.)
Gelbe Karten Badstuber / Herrera, Jackson
Gelb-Rote Karten Marcano (87. / wiederholtes Foulspiel)

Bayern gewinnen souverän in Hoffenheim

Unbeirrbar geht der FC Bayern der Titelverteidigung in der Bundesliga entgegen. Am Samstag siegte der Rekordmeister bei der TSG 1899 Hoffenheim souverän mit 2:0 (1:0). Trotz Personalsorgen. Trotz der anstehenden wichtigen Champions-League-Partie gegen Porto. Der Vorsprung an der Tabellenspitze wuchs zumindest für 24 Stunden auf 13 Punkte an, fünf Spieltage stehen noch aus.

Vor 30.150 Zuschauer in der ausverkauften WIRSOL Rhein-Neckar-Arena war Sebastian Rode der Mann des Tages. Der Mittelfeldspieler war auffälligster Akteur in Reihen des FCB und sorgte mit einem feinen Schlenzer in der 38. Minute für die Führung der Münchner. In der Nachspielzeit erhöhte Hoffenheims Andreas Beck per Eigentor auf 2:0 (90.+3). Auch nach 14 Duellen mit Hoffenheim bleibt es also dabei: Der FCB hat noch nie gegen die Kraichgauer verloren. Quelle fcb.de

TSG 1899 HOFFENHEIM – FC BAYERN 0:2 (0:1)
1899 Hoffenheim: Baumann – Beck, Strobl, Bicakcic, Toljan (85. Schipplock) – Rudy, Polanksi (69. Szalai), Schwegler – Volland, Roberto Firmino – Modeste (68. Zuber)
Ersatz Grahl, Abraham, Elyounoussi, Salihovic
FC Bayern: Neuer – Rafinha, Dante, Badstuber, Bernat (46. Boateng) – Gaudino (57. Thiago), Rode – Weiser, Müller, Götze – Lewandowski (89. Pizarro)
Ersatz: Reina, Alonso, Kurt
Schiedsrichter: Stieler (Hamburg)
Zuschauer 30.150 (ausverkauft)
Tore 0:1 Rode (38.), 0:2 Beck (90+3, Eigentor)
Gelbe Karten Rudy, Beck, Volland / Müller, Dante, Rafinha