So sieht unsere Allianz Arena nach dem Umbau aus
Der Umbau der Allianz Arena ist abgeschlossen – In jeder Sommerpause wird die Allianz Arena seit Fertigstellung 2005 modernisiert, umgestaltet, entwickelt. Deshalb zählt die Allianz Arena zu den herausragenden Fußball-Bauten weltweit und genießt als Fünf-Sterne-Stadion den höchsten Qualitätsstatus der UEFA.
Der Umbau der Allianz Arena ist abgeschlossen – In jeder Sommerpause wird die Allianz Arena seit Fertigstellung 2005 modernisiert, umgestaltet, entwickelt. Deshalb zählt die Allianz Arena zu den herausragenden Fußball-Bauten weltweit und genießt als Fünf-Sterne-Stadion den höchsten Qualitätsstatus der UEFA.
Sitzschalen in Vereinsfarben und mit besonderem Design
Wer das Innere der Allianz Arena betritt, dürfte die größte Veränderung sofort bemerken: Die Sitzschalen in der Nordkurve ziert nun das Logo des FC Bayern, im Westen prangt der überdimensionale Schriftzug „Mia san mia“ und auf der Gegengerade im Osten der Schriftzug „FC Bayern München“. Auch in anderen Bereichen hat sich optisch etwas getan: In Eigenregie haben Fans des Rekordmeisters die Flächen um sechs Kioske mit Porträts und Momenten aus der Vereinsgeschichte bemalt.
Durch den Auszug des TSV 1860 München aus der Arena im vergangenen Jahr hatte der FC Bayern die Möglichkeit, die Sitzreihen in den Vereinsfarben zu gestalten – die Arbeiten wurden komplett in der Sommerpause erledigt und so strahlen die Tribünen des Fußballtempels im Münchner Norden bereits in neuem rot-weißen Glanz.
Und auch, wenn hier am 6. September die deutsche Nationalmannschaft spielt, wenn 2020 und vielleicht auch 2024 hier EM-Spiele stattfinden, so ist aus einer einstigen WM-Arena nun endgültig ein Wohnzimmer des Münchner Rekordmeisters geworden. „Das Bild des Stadions hat sich seit 2005 enorm geändert“, sagt Jürgen Muth, Geschäftsführer der Allianz-Arena, und merkt zum nun abgeschlossenen Umbau dieses Sommers an: „Das war für uns die große Überschrift, wir wollen zeigen: Es ist jetzt die Heimat des FC Bayern.“
2017 wurde die Arena mit „Videowalls“ und LED-Flutlicht rein technisch auf Vordermann gebracht, nun empfindet man die alte, neue Heimat auch optisch als innovativ. Die Gesamtkosten für die aktuellen Umbauten, zu denen noch vier neue Hubkissen und ein Wartungsgang unter dem Dach gehören, lägen im einstelligen Millionenbereich.
Selbst dann, wenn das Spiel läuft und das Stadion voll besetzt ist – bei den Bayern also eigentlich immer – sind noch zahlreiche Neuerungen sichtbar. Auch die Treppen zu den Oberrängen sind nun rot, ebenso die Stufen zu den Sitzplätzen. Eine Besonderheit fällt aber schon kurz nach dem Eingang ins Auge: Die Kioske in der Promenade wurden an den Außenseiten von den Fans bemalt. „Es war uns wichtig, die Fans einzubinden“, sagt Muth, und das geschah auch von Beginn an. Im Rahmen des Arbeitskreises Fandialog waren verschiedene Fanklubs und Ultra-Gruppierungen involviert. Diese gestalteten dann die Kiosk-Bereiche nach einer gemeinsame Absprache bezüglich des Gesamtkonzepts allein.
Weitere Umbauarbeiten 2019
2018 rollt nun schon bald wieder der Ball, nach der kommenden Saison geht es aber mit den Umbauten weiter. Aktuell werde noch ein „Lichtpartner“ gesucht, um für neue Effekte zu sorgen. Die Hauptträger sollen angestrahlt werden, der Innenring des Daches wird dann leuchten – natürlich alles in Rot. Darüber hinaus wird ebenfalls bis 2019 im Norden ein komplett neuer Eingang mitsamt Parkhaus für Gästefans gebaut – ein Projekt im „deutlich zweistelligen Millionenbereich“, sagt Muth.
https://twitter.com/FCBayern/status/1025367058274557952
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!