Effiziente Bayern gewinnen in Frankfurt

Der FC Bayern überwintert zum siebten Mal in Folge an der Tabellenspitze. Danke eines clever und routiniert herausgespielten 1:0 (1:0)-Sieges bei Eintracht Frankfurt baute der Tabellenführer seinen Vorsprung auf Verfolger RB Leipzig (2:2 gegen Mainz) auf acht Punkte aus und sicherte sich damit am drittletzten Spieltag vor der Winterpause vorzeitig die inoffizielle Herbstmeisterschaft.

In einer an Höhepunkten armen Partie erzielte Arturo Vidal (20. Minute) bei dichtem Schneetreiben vor 51.500 Zuschauern in der Frankfurter Commerzbank-Arena den Siegtreffer für den Rekordmeister. Nach dem Seitenwechsel brachten die Münchner, die in den letzten beiden Gastspielen in Frankfurt jeweils nicht über ein Remis hinauskamen, den knappen Vorsprung souverän nach Hause.

https://twitter.com/FCBayern/status/939531246346043392

Aufstellung

Wie schon am Freitag angekündigt nahm Heynckes im Vergleich zum 3:1-Heimsieg gegen Paris am vergangenen Dienstag fünf Wechsel in seiner Startelf vor. Jérôme Boateng, Rafinha, Javi Martínez, Vidal und Thomas Müller rotieren in die Anfangsformation, dafür nehmen Mats Hummels, David Alaba, Corentin Tolisso, Sebastian Rudy und Torjäger Robert Lewandowski zunächst auf der Bank Platz.

Kurzfristig musste Heynckes auch auf Torhüter Sven Ulreich verzichten, der wegen leichter Adduktorenprobleme passen musste. Für ihn kam Tom Starke zum Einsatz, als Ersatz saß U19-Torhüter Ron-Thorben Hoffmann auf der Bank.

Spielverlauf

Als „neue Herausforderung“ hatte Heynckes die Partie bei den Hessen im Vorfeld bezeichnet und vor den „laufstarken, aggressiven und bissigen“ Frankfurtern gewarnt. Und die Anfangsphase bestätigte den Bayern-Trainer, die Gastgeber gingen mutig und engagiert zu Werke und gestatten den Münchnern gar nicht erst, ihren Rhythmus aufzunehmen. Ante Rebic (7.) hatte die erste Gelegenheit, aber Starke parierte den Freistoß aus 18 Metern.

Es dauert eine knappe Viertelstunde, ehe die Bayern mehr und mehr die Kontrolle übernahmen, auch wenn die kompakte Deckung der Eintracht die Bayern zunächst erfolgreich vom eigenen Strafraum fernhielt. Folgerichtig fiel die Führung im Anschluss an eine Standardsituation, Vidal nutzte nach einem Eckball die erste richtige Torchance eiskalt aus und köpfte zum 1:0 ein (20.).

In der Folgezeit kontrollierten die Bayern das Geschehen, Frankfurt suchte sein Glück in gelegentlichen Kontern zumeist über den flinken Rebic, der in der 25. Minute ebenso an Starke scheiterte wie später auch Jetro Willems (40.) mit einem Freistoß. Auf der Gegenseite hatte Coman (28.) das 2:0 auf dem Fuß, doch der Franzose scheiterte nach einem sehenswerten Antritt am Außennetz. Mit dem knappen Vorsprung ging es nach 45 Minuten in die Kabinen.

Die zweite Halbzeit begann ähnlich wie die erste. Frankfurt hatte mehr vom Spiel ohne echte Torgefahr auszustrahlen, die Bayern agierten aus einer geordneten Defensive und ließen nichts anbrennen. In der Offensive hielten sich die Bayern über weite Strecken zurück und beschränkten sich in erster Linie darauf, den knappen Vorsprung zu verteidigen. So blieb es nach einem unterkühlt-souveränen Auftritt beim 1:0-Vorsprung des FCB.

https://twitter.com/FCBayern/status/939531361056157697

Eintracht Frankfurt – FC Bayern 0:1 (0:1)

  • Eintracht Frankfurt Hradecky – Salcedo, Abraham, Falette – Wolf, Kevin-Prince Boateng, Fernandes (71. Jovic), Willems (78. Tawatha) – Barkok (81. Stendera), Haller, Rebic
  • Ersatz Zimmermann, Russ, Gacinovic, Hrgota
  • FC Bayern Starke – Kimmich, Jérôme Boateng, Süle, Rafinha – Javi Martínez – Coman (84. Lewandowski), Vidal (55. Tolisso), James, Ribéry (67. Alaba) – Müller
  • Ersatz Hoffmann, Hummels, Rudy, Wriedt
  • Schiedsrichter Harm Osmers (Hannover)
  • Zuschauer 51.500 (ausverkauft)
  • Tore 0:1 Vidal (20.)
  • Gelbe Karten Fernandes / Vidal, Rafinha, Müller

Quelle fcb.de