Erste Saisonniederlage für den FC Bayern

Am 11. Spieltag hat der FC Bayern seine erste Saisonniederlage hinnehmen müssen. Im Bundesliga-Topspiel unterlag der deutsche Rekordmeister am Samstagabend bei Borussia Dortmund denkbar knapp mit 0:1 (0:1) und büßte damit auch die Tabellenführung ein. Neuer Spitzenreiter ist jetzt der Überraschungsaufsteiger RB Leipzig (27 Punkte) vor dem FCB (24), der erstmals seit dem 5. Spieltag der vergangenen Saison nicht auf Platz eins steht.

81.360 Zuschauer im Dortmunder Signal Iduna Park sahen eine hochklassige Partie, in der die Gastgeber zunächst Vorteile hatten und durch Pierre-Emerick Aubameyang (11. Minute) früh in Führung gingen. Der FCB wurde mit zunehmender Spielzeit immer stärker, der verdiente Ausgleich sollte aber nicht fallen. Xabi Alonso hatte mit einem Lattenschuss die beste Gelegenheit für die Münchner.

Aufstellung

Nach zweiwöchiger Spielpause schickte Ancelotti folgende Startelf ins Duell mit dem BVB: Vor Torhüter Manuel Neuer bildeten Philipp Lahm, Jérôme Boateng, Mats Hummels und David Alaba die Viererkette. Im Mittelfeld spielten Joshua Kimmich, Xabi Alonso und Thiago. Die Offensivreihe formten Thomas Müller, Robert Lewandowski und Franck Ribéry. Im Vergleich zum letzten Spiel gegen Hoffenheim waren das fünf Wechsel. Douglas Costa, Rafinha und Juan Bernat rotierten auf die Bank, Arjen Robben und Arturo Vidal fehlten angeschlagen.

Spielverlauf

Nach einer Schweigeminute für die kürzlich verstorbene BVB-Legende Aki Schmidt nahm das Topspiel gleich Fahrt auf. Beide Teams versuchten sofort, die Spielkontrolle zu übernehmen. Das gelang den Gastgebern nach leicht nervösem Beginn nicht zuletzt dank des Führungstreffers durch den ersten Torschuss der Partie: Aubameyang grätschte in eine Hereingabe von Götze und traf zum 1:0 (11.).

Der BVB ließ die Bayern in der Folgezeit kaum ins Spiel kommen. Die Westfalen attackierten früh, machten im Mittelfeld die Räume eng und hatten durch Götze (18.) und Andre Schürrle (20.) gute Gelegenheiten, den Vorsprung auszubauen. Der FCB dagegen brauchte nach dem Rückstand eine ganze Weile, um mit dem Pressing der Dortmunder klarzukommen und besser in die Partie zu finden.

Mitte der ersten Halbzeit wurden die Bayern zusehends stärker und verlagerten das Geschehen mehr und mehr in die Dortmunder Spielhälfte. Allerdings fanden sie dabei kaum den Weg in den torgefährlichen Raum, der BVB hielt die Gäste geschickt außerhalb des eigenen Strafraums. So sorgten lediglich ein Kopfball von Hummels (32.) und ein Querschläger der Dortmunder (44.) für etwas Torgefahr vor der Halbzeitpause.

Im zweiten Durchgang knüpften die Bayern an die Schlussphase der ersten Halbzeit an und suchten die Lücke in der Dortmunder Deckung. Mit Costa verstärkte Ancelotti ab der 58. Minute die Offensive, der Brasilianer stürmte über die rechte Seite, dafür rückte Müller weiter ins Sturmzentrum. Lewandowski (47.) und Alonso (61.) verpassten zunächst den Ausgleich, auf der Gegenseite ließ Aubameyang (49.) eine gute Gelegenheit ungenutzt.

Mit zunehmender Spielzeit wurde der FCB immer dominanter, es fehlte aber weiterhin an der letzten Entschlossenheit vor dem Dortmunder Tor. Gleichzeitig boten sich den Gastgebern mehr Räume für Konter, Aubameyang (71.) verpasste gegen Neuer eine mögliche Vorentscheidung. Da die Bayern den BVB auch in der Schlussphase trotz der größeren Spielanteile nicht in Bedrängnis bringen konnten, blieb es am Ende bei der ersten Saisonniederlage.

Borussia Dortmund – FC Bayern 1:0 (1:0)

Borussia Dortmund Bürki – Ginter, Sokratis, Bartra – Weigl – Piszczek, Götze (77. Castro), Schürrle (68. Durm), Schmelzer (88. Pulisic) – Aubameyang, Ramos
Ersatz Weidenfeller, Sahin, Kagawa, Dembele
FC Bayern Neuer – Lahm (68. Rafinha), Boateng, Hummels, Alaba – Kimmich (58. Costa), Xabi Alonso (75. Sanches), Thiago – Müller, Lewandowski, Ribéry
Ersatz Ulreich – Bernat, Badstuber, Green
Schiedsrichter Tobias Stieler (Hamburg)
Zuschauer 81.360 (ausverkauft)
Tore 1:0 Aubameyang (11.)
Gelbe Karten
Bartra, Götze, Ramos / Ribéry, Sanches

Quelle fcb.de