Erster Punktverlust nach Heynckes-Rückkehr
Mit der 1:2 (0:2)-Niederlage bei Borussia Mönchengladbach mussten die Bayern die erste Niederlage und den ersten Punktverlust seit der Rückkehr von Jupp Heynckes hinnehmen. Der Anschlusstreffer von Arturo Vidal (74. Minute) war aufgrund der beiden Tore durch Thorgan Hazard (39., Handelfmeter) und Matthias Ginter (44.) aus der ersten Halbzeit zu wenig.
Die Bayern taten sich schwer gegen die kompakte Defensive der Gastgeber klare Torchancen zu kreieren. Außerdem hatte der Rekordmeister mit Juan Bernat erneut einen verletzungsbedingen Ausfall. Dennoch bleibt der FCB mit 29 Punkten Tabellenführer der Bundesliga, vor RB Leipzig (26.).
Gut gekämpft, Jungs! #BMGFCB #MiaSanMia pic.twitter.com/Zc3YHVGSep
— FC Bayern München (@FCBayern) November 25, 2017
Aufstellung
Heynckes nahm im Vergleich zum 2:1-Sieg in Anderlecht vier Veränderungen vor. Zum einen musste er die verletzten Arjen Robben (Muskelfaserriss im Oberschenkel) und Thiago (Muskelteilriss im Oberschenkel) ersetzen und gab zum anderen Marco Friedl und Jérôme Boateng eine Pause. Dafür starteten Mats Hummels, Juan Bernat – aufgrund langer Verletzung erst sein zweiter Pflichtspieleinsatz in dieser Saison -, James Rodríguez und Javi Martínez. Letzterer führte die Bayern als Kapitän aufs Feld – erstmals in einem Pflichtspiel.
Spielverlauf
Taktisch formierten sich Bayern in einem 4-1-4-1, wobei Martínez auf der Sechserposition spielte. Und der Spanier hatte im ersten Durchgang einige Zweikämpfe zu bestreiten, denn das Geschehen spielte sich vorwiegend im Mittelfeld ab. Beide Teams ließen es ruhig angehen und wollten vorerst keine Räume anbieten. Gladbach wurde lediglich einmal nach einem schnellen Ballgewinn und der FCB nach einem Freistoß gefährlich. Aber sowohl Raffael (13.) als auch Corentin Tolisso (15.) verfehlten das Ziel klar.
Als die Bayern dann einmal bei einem langen Ball unorganisiert standen, sprang Niklas Süle der Ball an die Hand und Schiedsrichter Manuel Gräfe zeigte auf den Punkt. Hazard nutzte den folgenden Strafstoß zur Führung (39.), wobei Sven Ulreich beinahe parieren konnte. Der Rekordmeister wurde sofort aktiver und hatte Pech als Robert Lewandowski (42.) am Pfosten scheiterte. Und es ging weiter mit schlechten Nachrichten. Zuerst konnte Ginter, nach guter Vorarbeit von Stindl, auf 2:0 erhöhen (44.) und dann musste auch noch Bernat verletzt raus (45.). Für ihn kam Kingsley Coman in die Partie, Arturo Vidal war bis zum Pausenpfiff linker Außenverteidigers.
Nach dem Seitenwechsel brachte Heynckes Friedl für James und so kam der Österreicher zu seinem ersten Bundesliga-Einsatz seiner Karriere. Bayern drängte auf den Anschlusstreffer, aber Gladbach stand kompakt und so kamen Lewandowski & Co. kaum in der gefährlichen Zone an den Ball. Wenn sie es dann doch einmal schafften, fehlten zumeist nur wenige Zentimeter (68., 61., 66.). Heynckes versuchte alles und brachte mit seinem letzten Wechsel mit Kwasi Okyere Wriedt – ebenfalls Bundesliga-Debüt – für Sebastian Rudy noch einen zweiten Stürmer (68.).
Dieser Mut wurde belohnt und Vidal knallte die Kugel aus großer Distanz zum 1:2-Anschlusstreffer ins Netz (74.). Die Bayern wollten nun unbedingt den Ausgleich, aber auch Gladbach wurde jetzt wieder aktiver, wodurch mehr Tempo in die Partie kam. Letztendlich verpasste es der Tabellenführer jedoch, sich klare Torchancen zu erspielen.
Bayern mit mehr Spielanteilen, aber die Borussia holt den Sieg! #BMGFCB pic.twitter.com/RSBm5Yd3po
— iM Football (@iMFootballNews) November 25, 2017
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!