FC Bayern gewinnt souverän den Supercup 2018

  • Perfekter Einstand für Trainer Niko Kovac
  • Dritter Supercup-Erfolg hintereinander
  • Lewandowski gelingt Dreierpack

Perfekter Pflichtspielauftakt für den FC Bayern und seinen neuen Trainer Niko Kovac. Im Finale um den DFL-Supercup kam der deutsche Rekordmeister am Sonntagabend bei DFB-Pokalsieger Eintracht Frankfurt zu einem letztlich ungefährdeten 5:0 (2:0)-Sieg und sicherte sich damit den ersten Titel der Saison 2018/19. Für die Münchner war es nach 2016 und 2017 der dritte Supercup-Erfolg hintereinander und der fünfte seit 2010.

Nach verhaltener Anfangsphase stellte ein Doppelschlag von Robert Lewandowski (21./26. Minute) vor 51.500 Zuschauern in der ausverkauften Commerzbank Arena die Weichen auf Sieg für die Bayern. Nach dem Seitenwechsel schlug der Torjäger des Rekordmeisters erneut zu (54.), ehe der eingewechselte Kingsley Coman (63.) und Thiago (85.)  auf 5:0 erhöhten.

Bei seiner Rückkehr an die ehemalige Wirkungsstätte bot Kovac wie im Vorfeld angekündigt eine Startformation mit sieben WM-Fahrern (Neuer, Kimmich, Süle, Hummels, Thiago, Müller und Lewandowski) und vier Akteuren, die länger in der Vorbereitung standen (Alaba, Martínez, Robben, Ribéry). Neuzugang Leon Goretzka feierte in der zweiten Halbzeit sein Pflichtspiel-Debüt im Bayern-Trikot. Nicht im Kader standen Jérôme Boateng, Renato Sanches, James und Serge Gnabry.

Frankfurt unter seinem neuen Trainer Adi Hütter begann bissig und hatte zunächst leichte Vorteile, ohne aber für Torgefahr zu sorgen. Der FCB brauchte ein wenig Anlaufzeit, schlug dann aber eiskalt zu. Zunächst verwertete Lewandowski (21.) eine Kimmich-Flanke zur Führung, kurz darauf später erhöhte er nach einem Robben-Eckball auf 2:0 (26.). Müller (36.) vergab wenig später die Chance, den Vorsprung auszubauen. Kapitän Neuer musste in seinem ersten Pflichtspiel für die Bayern seit September 2017 erst kurz vor der Halbzeitpause erstmals richtig eingreifen.

Auch im zweiten Durchgang setzten die Bayern ihre Dominanz fort. Nach verpasster Chance von Robben (48.) sorgte Lewandowski (54.) mit seinem dritten Treffer für die Vorentscheidung. Die Eintracht hatte nicht mehr viel entgegenzusetzen, der kurz zuvor eingewechselte Coman (63.) und Thiago (85.) besorgten den 5:0-Endstand. In der Schlussphase mussten die Bayern die Partie in Unterzahl beenden, da David Alaba angeschlagen vom Feld musste und das Auswechselkontingent bereits ausgeschöpft war.

https://twitter.com/FCBayern/status/1028737935569547265

Eintracht Frankfurt – FC Bayern 0:5 (0:2)

  • Eintracht Frankfurt Rönnow – Abraham, Hasebe, Salcedo – da Costa, De Guzman (63. Rebic), Torro, Willems – Fabian (64. Blum), Haller (76. Jovic), Gacinovic
  • Ersatz Wiedwald, Fernandes, Russ, Tawatha
  • FC Bayern Neuer – Kimmich, Süle, Hummels, Alaba – Javi Martinez – Robben (58. Coman), Müller (64. Goretzka), Thiago, Ribéry – Lewandowski (72. Wagner)
  • Ersatz Ulreich – Bernat, Rafinha, Rudy
  • Schiedsrichter Marco Fritz (Korb)
  • Zuschauer 51.500 (ausverkauft)
  • Tore 0:1 Lewandowski (21.), 0:2 Lewandowski (26.), 0:3 Lewandowski (54.), 0:4 Coman (63.), 0:5 Thiago (85.)
  • Gelbe Karten Abraham / Hummels

Quelle fcb.de