FC Bayern lässt Dortmund keine Chance
Was für ein Spiel! Mit einem bärenstarken Auftritt im Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund hat der FC Bayern seine Zehn-Punkte-Führung in der Bundesliga behauptet. In einer über weite Strecken hochklassigen Partie gegen den Tabellenvierten feierte die Mannschaft von Trainer Carlo Ancelotti einen hoch verdienten 4:1 (2:1)-Erfolg und tankte zusätzliches Selbstvertrauen für das Viertelfinal-Hinspiel in der Champions League gegen Real Madrid am kommenden Mittwoch.
Franck Ribéry (4. Minute) und Robert Lewandowski (10.) sorgten vor 75.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena für einen Auftakt nach Maß der Bayern, die jedoch kurz danach durch Raphael Guerreiro (20.) den Anschlusstreffer hinnehmen mussten. Nach dem Seitenwechsel machten Arjen Robben (49.) und erneut Lewandowski (68./Foulelfmeter) mit seinem 26. Saisontor den auch in dieser Höhe verdienten Endstand perfekt.
HEIMSIEG! #FCBBVB pic.twitter.com/114dPFwYdL
— FC Bayern München (@FCBayern) April 8, 2017
Aufstellung
Vier Tage nach der 0:1-Niederlage in Hoffenheim änderte Ancelotti seine Anfangsformation auf vier Positionen: Kapitän Philipp Lahm, Jérôme Boateng, Ribéry und Thiago rückten in die Startelf, dafür mussten Rafinha, Mats Hummels, Kingsley Coman (alle Bank) und Renato Sanches (nicht im Kader) weichen. Douglas Costa kehrt nach überstandenen Knieproblemen wieder ins Aufgebot zurück.
Spielverlauf
Rasse, Klasse, Spielfreude – das Spitzenspiel wurde von der ersten Minute an seinen hohen Erwartungen gerecht. Dabei erwischte der FCB einen Blitzstart, ging durch einen Doppelschlag von Ribéry (4.) und Lewandowski (10.) schnell mit 2:0 in Führung und ließ zunächst keine Zweifel daran aufkommen, wer an diesem Tag als Sieger vom Platz gehen sollte. Robben (13./17.) hatte in der Folgezeit gleich zwei Mal die Chance, den Vorsprung weiter auszubauen, scheiterte jedoch jeweils nur knapp.
Doch dann kamen die Dortmunder zunehmend besser ins Spiel und durch einen Gewaltschuss von Guerreiro (20.) zum etwas überraschenden Anschlusstreffer. Der BVB hielt die Partie nun offen und sorgte mit seinen schnellen Angreifern Ousmane Dembélé und Pierre-Emerick Aubameyang stets für Gefahr, wenngleich sie in Strafraumnähe die letzte Präzision vermissen ließen.
Die Schlussphase der ersten Halbzeit gehörte aber wieder den Münchnern, die sich immer wieder gefällig ins letzte Drittel kombinierten und nun dem dritten Treffer näher waren als die Gäste dem Ausgleich. Robben (30./39.) und Lewandowski (44.) ließen bis zum Pausenpfiff aber weitere gute Gelegenheiten ungenutzt. So blieb es nach den ersten 45 Minuten beim knappen 2:1-Vorsprung des Bayern.
Auch die zweite Halbzeit startete mit einem Paukenschlag: Robben traf nur vier Minuten nach Wiederbeginn auf unnachahmliche Art und Weise zur 3:1-Führung des FCB, der die Partie nun nach Belieben kontrollierte. Nachdem Boateng in der 67. Minute mit letztem Einsatz den Dortmunder Anschlusstreffer durch Aubameyang verhinderte und Lewandowski auf der Gegenseite mit einem sicher verwandelten Foulelfmeter auf 4:1 erhöhte (68.), war das Spiel endgültig gelaufen. Real Madrid kann kommen!
Oh wie ist das schön
Oh wie ist das schön
Sowas hat man lange nicht gesehen
So schön
Sooo schööönnnn!#FCBBVB pic.twitter.com/ChPjDJGX42— FC Bayern München (@FCBayern) April 8, 2017
Quelle fcb.de