FC Bayern und Hertha BSC teilen die Punkte
Nach zuletzt 14 Pflichtspielsiegen in Folge hat der FC Bayern erstmals wieder nicht gewonnen. Im Bundesliga-Heimspiel gegen Hertha BSC kamen die MĂŒnchner trotz drĂŒckender Ăberlegenheit nicht ĂŒber ein torloses Unentschieden hinaus, bauten aber vorlĂ€ufig ihren Vorsprung an der Tabellenspitze auf 20 Punkte aus.
Vor 75.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena waren die Gastgeber ĂŒber die gesamte Spielzeit die ĂŒberlegene Mannschaft, schafften es aber nicht, den Abwehrriegel der HauptstĂ€dter zu ĂŒberwinden.
đ #FCBBSC pic.twitter.com/Tks8LpAE2j
— FC Bayern MĂŒnchen (@FCBayern) February 24, 2018
Aufstellung
Vier Tage nach der Champions-League-Gala gegen Besiktas Istanbul (5:0) gab es fĂŒnf Ănderungen in der Startelf der Bayern. Rafinha, Niklas SĂŒle, Arjen Robben, Thiago und Franck RibĂ©ry rĂŒckten anstelle von Kingsley Coman, Arturo Vidal (beide Bank) sowie JĂ©rĂŽme Boateng (Infekt), James (MuskelverĂ€rtung) und Joshua Kimmich (Wadenprellung) in die Anfangsformation.
Spielverlauf
Bei eisigen Temperaturen ĂŒbernahmen die Bayern von Beginn an die Spielkontrolle, Hertha zog sich zunĂ€chst zurĂŒck und riegelte den eigenen Strafraum ab. Dennoch fanden die MĂŒnchner immer wieder LĂŒcken im Berliner Deckungsverbund und kamen so zu einem halben Dutzend Möglichkeiten. Doch sowohl Lewandowski (5./18.), Thiago (13.), Hummels (14.) als auch RibĂ©ry (21./36.) lieĂen ihre Chancen ungenutzt.
Die Hertha beschrĂ€nkte sich in erster Linie auf die Defensive, sorgte aber bei ihren gelegentlichen VorstöĂen immer wieder fĂŒr Gefahr. Niklas Stark (8.) und Vladimir Darida (18.) hatten die besten Gelegenheiten fĂŒr die GĂ€ste, die ansonsten die aufmerksame Defensive des Rekordmeisters nicht in ernsthafte Schwierigkeiten bringen konnte. So ging es nach 45 unterhaltsamen, aber torlosen Minuten in die Halbzeitpause.
Auch im zweiten Durchgang Ă€nderte sich nichts am Geschehen. Die Bayern machten das Spiel, Hertha BSC verteidigte das Remis mit groĂem Einsatz und disziplinierter Defensivarbeit. Vor allem Hertha-TorhĂŒter Rune Jarstein erwies sich aus Sicht der Hausherren als Spielverderber. Mit Paraden gegen Alaba (50.) und Lewandowski (56./66.) sicherte der Schlussmann seiner Elf den Punktgewinn.
Bayern ohne den letzten Biss – Berlin holt den zweiten Punkt gegen den Rekordmeister in dieser Saison #FCBBSC pic.twitter.com/XHNgv7YUfe
— iM Football (@iMFootballNews) February 24, 2018
Quelle fcb.de