FC Bayern verliert Hinspiel gegen Real Madrid

Das wird jetzt ganz schwer! Auf dem Weg ins Champions-League-Finale nach Kiew steht dem FC Bayern noch eine schwere Aufgabe bevor. Im Halbfinal-Hinspiel unterlag der deutsche Rekordmeister am Mittwochabend vor heimischem Publikum gegen Titelverteidiger Real Madrid mit 1:2 (1:1) und muss das Rückspiel am kommenden Dienstag in Spanien mit mindestens zwei eigenen Auswärtstoren gewinnen, um das Endspiel zu erreichen.

In einer hochklassigen und intensiv geführten Partie brachte Joshua Kimmich (28. Minute) die Gastgeber vor 70.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena bracht in Führung, Marcelo (44.) gelang noch vor der Pause der Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel erzielte der eingewechselte Marco Asenso (57.) den Siegtreffer für Real. Neben dem Spiel verloren die Bayern zu allem Überfluss auch Arjen Robben und Jérôme Boateng, die beide verletzt vom Feld mussten.

Aufstellung

Heynckes nach gegenüber dem 3:0-Sieg am Samstag in Hannover sechs Änderungen vor. Kimmich, Mats Hummels, Javi Martínez, Thomas Müller, Franck Ribéry und Robert Lewandowski rückten anstelle von Niklas Süle, Juan Bernat, Thiago, Sebastian Rudy, Sandro Wagner (alle Bank) und Lukas Mai (nicht im Kader) in die Startelf. Damit schickte Heynckes exakt die gleiche Formation ins Rennen wie beim Viertelfinal-Rückspiel gegen den FC Sevilla vor zwei Wochen.

Bei Real gab es zwei Umstellungen im Vergleich zum Viertelfinal-Rückspiel gegen Juventus Turin. Kapitän Sergio Ramos (damals gesperrt) und Lucas Vazquez spielten für Jesus Vallejo und Gareth Bale (beide Bank).

Spielverlauf

Das Duell zwischen dem deutschen und dem spanischen Rekordmeister begann furios. Nach 26 Sekunden hatte Müller schon die erste Gelegenheit, doch er ließ diese ebenso ungenutzt wie Toni Kroos (2.) auf der Gegenseite, der für seinen Pass keinen Abnehmer fand. Danach blieb die Partie intensiv, wenngleich auf beiden Seiten zunächst keine weiteren Torchancen zu verzeichnen waren.

Nach acht Minuten dann kam der erste Rückschlag für die Bayern, Robben musste angeschlagen vom Feld, für ihn kam Thiago. Die Hausherren versuchten dem Spiel ihren Stempel aufzudrücken und ihr Pass- und Positionsspiel aufzuziehen. Real war bemüht, dies zu unterbinden. Die Spanier gingen bissig in die Zweikämpfe und provozierten so immer wieder Ballverluste der Münchner.

Als Mitte der ersten Halbzeit Real besser aufkam und die Bayern mehr und mehr in die Defensive zwang, schlugen diese eiskalt zu. Kimmich nutzte ein Zuspiel von James zur 1:0-Führung (28.). Doch nur sechs Minuten später folgte der nächste Rückschlag, Boateng musste ebenfalls verletzt ausgewechselt werden. Süle ersetzte den Weltmeister in der Innenverteidigung.

In der Folgezeit entwickelte sich ein rassiges Spiel mit einem deutlichen Chancenplus für die Münchner, doch weder Ribéry (34.), Hummels (41.) noch Müller (42.) konnten die Führung ausbauen. Das rächte sich kurz darauf, als Marcelo (44.) aus 16 Metern zum 1:1 traf. Kurz vor der Halbzeitpause hatte Lewandowski die neuerliche Führung auf dem Kopf, doch der Torjäger traf aus kurzer Distanz nur Torhüter Navas. Mit dem 1:1 ging es in die Kabinen.

Die zweite Halbzeit begann etwas verhaltener als die erste, die Intensität blieb aber weiterhin hoch und sollte noch zunehmen, nachdem der kurz zuvor eingewechselte Asensio (57.) einen Konter zur 2:1-Führung für Real abschloss. Die Bayern reagierten nun mit einem furiosen Sturmlauf und Torchancen fast im Minutentakt. Doch wie schon in Durchgang eins zeigten sich Ribéry (59./63./69.), Müller und Lewandowski (67.) nicht treffsicher.

In der Schlussphase versuchten die Bayern trotz schwindender Kräfte doch noch den Ausgleich zu erzielen, bis auf eine Chance von Lewandowski (88.) sprang aber nichts Zählbares mehr heraus. Am Ende blieb es bei der 1:2-Niederlage der Münchner, die nun die gleiche Ausgangsposition haben wie im Viertelfinale der letzten Saison.

https://twitter.com/UEFAcom_de/status/989244608860377090

FC Bayern – Real Madrid 1:2 (1:1)

  • FC Bayern Ulreich – Kimmich, Boateng (34. Süle), Hummels, Rafinha – Martínez (75. Tolisso) – Robben (8. Thiago), Müller, James, Ribéry – Lewandowski
  • Ersatz Starke, Bernat, Rudy, Wagner
  • Real Madrid Navas – Carvajal (67. Benzema), Varane, Ramos, Marcelo – Casemiro (83. Kovacic) – Modric, Kroos – Vazquez, Ronaldo, Isco (46. Asensio)
  • Ersatz Casilla – Vallejo, Hernandez, Bale
  • Schiedsrichter Björn Kuipers (Niederlande)
  • Zuschauer 70.000 (ausverkauft)
  • Tore 1:0 Kimmich (28.), 1:1 Marcelo (44.), 1:2 Asensio (57.)
  • Gelbe Karten Ribéry, Thaigo / Casemiro

Quelle fcb.de