FCB schlägt Leverkusen 3:1

Was für ein Einstand! Der FC Bayern hat Bayer Leverkusen am 1. Spieltag der Bundesliga mit 3:1 (2:0) geschlagen. Dabei trafen die beiden Neuzugänge Niklas Süle (9.) und Corentin Tolisso (18.) sowie Robert Lewandowski per Foulelfmeter (53.). Auch der dritte Neuzugang Sebastian Rudy war entscheidend beteiligt, denn er gab die Vorlage zum 1:0. Für Leverkusen trug sich Admir Mehmedi in die Torschützenliste ein (65.).

Das Team von Carlo Ancelotti war von Beginn an die spielbestimmende Mannschaft und zeigte vor allem in der Anfangsphase vor 75.000 Fans in der ausverkauften Allianz Arena tollen Fußball. Als die Bayern etwas den Fuß vom Gas nahmen, kam auch Leverkusen zu guten Chancen, war in der Verwertung aber nicht so kaltschnäuzig wie die Münchner.

Aufstellung

Im Vergleich zum 5:0-Pokalerfolg gegen Chemnitz am vergangenen Wochenende wechselte Ancelotti auf zwei Positionen und ließ sein Team wie im Supercup in einer 4-3-3-Formation beginnen. David Alaba und Arturo Vidal kamen für Rafinha und Kingsley Coman (beide Bank) in die Startelf, in der auch die Neuzugänge Rudy, Süle und Tolisso standen. Angeführt wurde der deutsche Rekordmeister von Thomas Müller, der die Kapitänsbinde vom verletzten Manuel Neuer übernahm.

Heiko Herrlich, der erstmals in der Bundesliga als Bayertrainer auf der Bank saß, stellte sein Team im 4-4-2 auf und brachte die beiden Neuverpflichtungen Sven Bender sowie Dominik Kohr.

Spielverlauf

Die Bayernfans mussten nicht lange warten, bis sie in der Saison 2017/18 erstmals jubeln konnten. Bereits in der 9. Minute traf Süle per Kopf zum 1:0. Der Treffer war ein Co-Produktion zweier Neuzugänge, denn Rudy brachte den Freistoß in die Mitte. Weitere neun Zeigerumdrehungen später riss es die Bayernfans erneut von den Sitzen – und wieder traf ein Neuer.

Nach einer Ecke stand Tolisso am langen Pfosten goldrichtig und köpfte zum 2:0 ein (18.). Um ein Haar hätte der Franzose sein Liga-Debüt mit einem Doppelpack gekrönt, doch Bernd Leno konnte die Kugel gerade noch an den Pfosten lenken (23.). Als wenig später der Starkregen über der Allianz Arena einsetzte, verlor die Partie etwas an Tempo. Die Fans störte das jedoch nicht, sie feuerten ihr Team weiter lautstark an.

Aufgrund des Gewitters wurde auch die Halbzeitpause um knapp 20 Minuten verlängert. Im Anschluss waren die Leverkusener, bei denen Aleksandar Dragovic und Julian Brandt neu in die Partie kamen, etwas aktiver. Das Tor erzielten aber die Bayern. Lewandowski wurde im Strafraum umgerissen und verwandelte den fälligen Strafstoß sicher zum 3:0 (53.). Schiedsrichter Tobias Stieler gab den Elfmeter erst, als der Videoschiedsrichter eingriff.

Die Leverkusener wollten sich jedoch nicht geschlagen geben und drängten auf den Anschlusstreffer. Sven Ulreich konnte diesen jedoch vorerst mit starken Paraden verhindern. Auf der Gegenseite hatte Mats Hummels das 4:0 auf dem Kopf, aber auch er kam am Torhüter nicht vorbei (62.). Kurz darauf war Ulreich dann doch geschlagen. Bei Mehmedis Kracher unter die Latte war der Neuer-Vertreter chancenlos (65.). In der Schlussphase boten sich den Bayern noch gute Konterchancen, aber die Kaltschnäuzgkeit ging verloren.

FC Bayern – Bayer Leverkusen 3:1 (2:0)

  • FC Bayern Ulreich – Kimmich, Süle, Hummels (62. Rafinha), Alaba – Tolisso, Rudy, Vidal – Müller (61. Robben), Lewandowski, Ribéry (77. Coman)
  • Ersatz Früchtl, Friedl, Sanches, Pantovic
  • Bayer Leverkusen Leno – Henrichs, Tah, S. Bender (46. Dragovic), Wendell – Bellarabi, Kohr, Aranguiz (60. Kampl), Bailey (46. Brandt) – Mehmedi, Volland
  • Ersatz Özcan, Baumgartlinger, Pohjanpalo, Yurchenko
  • Schiedsrichter Tobias Stieler (Hamburg)
  • Zuschauer 75.000 (ausverkauft)
  • Tore 1:0 Süle (9.); 2:0 Tolisso (18.); 3:0 Lewandowski (53., Foulelfmeter); 3:1 Mehmedi (65.)
  • Gelbe Karten Vidal / Kohr, Aranguiz

Quelle fcb.de