FCB teilt die Punkte mit Frankfurt
Bei einer couragierten Eintracht in Frankfurt musste sich der FC Bayern am Samstagnachmittag mit einem 2:2 (1:1)-Unentschieden zufrieden geben. Vor 51.500 Zuschauern in der ausverkauften Commerzbank Arena ging der FCB durch Arjen Robben (10. Minute) und Joshua Kimmich (62.) zweimal in Führung. Doch die Gastgeber, die ab der 65. Minute und einer Gelb-Roten Karte gegen Szabolcs Huszti in Unterzahl spielten, glichen durch Huszti (43.) und Marco Fabián (78.) jeweils aus.
Die Bundesliga-Tabelle führt der FC Bayern auch nach dem siebten Spieltag weiter an. Der Vorsprung auf den neuen Zweiten 1. FC Köln beträgt zwei Punkte.
Aufstellung
Nach der Länderspielpause musste Carlo Ancelotti auf mehrere Akteure verzichten. Neben Franck Ribéry (muskuläre Probleme), Javi Martínez (Adduktorenverletzung) und Douglas Costa (Aufbautraining) legten auch Robert Lewandowski (Ersatzbank), Arturo Vidal und Juan Bernat (beide nicht im Kader) eine Pause ein. Dafür konnten in der FCB-Innenverteidigung erstmals in einem Pflichtspiel Jérôme Boateng und Mats Hummels Seite an Seite auflaufen. Im Kader stand zudem nach acht Monaten erstmals wieder Holger Badstuber.
Im Vergleich zum letzten Spiel (1:1 gegen Köln) gab es in der Startformation fünf Änderungen: Thiago, Boateng, Philipp Lahm, Thomas Müller und David Alaba begannen anstelle von Lewandowski, Renato Sanches, Rafinha, Bernat und Martínez. Auf Seiten der Eintracht wechselte Trainer Niko Kovac an seinem 45. Geburtstag zweimal: Für Haris Seferovic und Makoto Hasebe (beide Bank) spielten Ante Rebic und Michael Hector.
Spielverlauf
Ancelotti hatte im Vorfeld ein „schwieriges“ Spiel erwartet – und so kam es auch. Die Frankfurter machten mit einer Fünfer- und Viererkette die Räume eng, gingen aggressiv in die Zweikämpfe und spielten selbstbewusst nach vorne. Doch zunächst ließen sich die Bayern davon nicht beeindrucken und antworteten mit purer Effizienz: Den ersten Torschuss versenkte Robben zum 1:0 in den Maschen (10.).
Doch der Tabellenachte ließ sich davon nicht verunsichern. Nur fünf Minuten später retteten der Pfosten und Hummels die Führung (15.). Die Hessen wurden immer mutiger und nutzten den Platz, den ihnen die zu passiven Münchner gewährten. Alexander Meier (33., 35.) scheiterte zweimal knapp, ehe Huszti (43.) kurz vor der Halbzeit doch noch den Ausgleich erzielte. Die Bayern hatten bis zum Pausenpfiff nur noch durch Coman (40.) eine gute Möglichkeit.
Zu Beginn der zweiten Hälfte wechselte Ancelotti aus: Sanches spielte nun für Xabi Alonso. Die Bayern wurden nun aktiver und bauten Druck auf das gegnerische Tor auf. Chancen ließen nicht lange auf sich warten, die besten durch Coman, der erst am Pfosten (54.) dann an Hradecky (62.) scheiterte. Schließlich war es Kimmich, der nach einem Eckball goldrichtig stand und das 2:1 erzielte (62.).
Die Bayern schienen nun auf die Siegerstraße eingebogen zu sein, erst recht nach dem Platzverweis für Huszti (65.). Doch Frankfurt gab nicht auf, hielt mit viel Kampf und Leidenschaft dagegen und erzielte tatsächlich den Ausgleich durch Fabián (78.). Schiedsrichter Dankert übersah dabei allerdings eine Abseitsposition.
Bis zum Schlusspfiff gab es nun Dauerdruck auf das Eintracht-Tor. Bei Lewandowskis Kopfball (87.) fehlten nur Zentimeter. Schließlich brachte die Eintracht das Remis aber über die Zeit.
Schluspfiff! Was für ein intensives Spiel in Frankfurt, am Ende steht's 2:2. #SGEFCB pic.twitter.com/CiEDPJ0HUA
— FC Bayern München (@FCBayern) October 15, 2016
Eintracht Frankfurt – FC BAYERN 2:2 (1:1)
Eintracht Frankfurt: Hradecky – Chandler, Abraham, Hector (70. Tarashaj), Vallejo, Oczipka – Fabián, Huszti, Omar, Rebic (67. Hasebe) – Meier (77. Hrgota)
Ersatz Lindner, Seferovic, Gacinovic, Tawatha
FC Bayern: Neuer – Lahm, Boateng, Hummels, Alaba – Kimmich, Alonso (46. Sanches), Thiago – Robben (76. Rafinha), Müller, Coman (66. Lewandowski)
Ersatz Ulreich, F. Götze, Badstuber, Green
Schiedsrichter
Dankert (Rostock)
Zuschauer 51.500 (ausverkauft)
Tor
0:1 Robben (10.), 1:1 Huszti (43.), 1:2 Kimmich (62.), 2:2 Fabián (78.)
Gelbe Karten Hector, Huszti, Chandler, Hradecky / Alonso, Hummels, Sanches, Lahm
Gelb-Rote Karte Huszti (65.)
Quelle fcb.de