6:0-Osterfest gegen Dortmund
Der FC Bayern ist mit einem Schützenfest in den heißen April gestartet. Gegen den Tabellendritten Borussia Dortmund setzte sich der Bundesliga-Spitzenreiter am Samstagabend mit 6:0 (5:0) durch und kann nun am kommenden Wochenende mit einem Sieg in Augsburg aus eigener Kraft die Meisterschaft perfekt machen.
75.000 Zuschauer in der Allianz Arena erlebten im 900. Bundesliga-Heimspiel des FCB eine fulminante erste Halbzeit. Die Bayern spielten wie aus einem Guss und führten nach Toren von Robert Lewandowski (5., 44. Minute), James Rodríguez (14.), Thomas Müller (23.) und Franck Ribéry (45.+1) zur Pause mit 5:0. Kurz vor Spielende sorgte Lewandowski (87.) mit seinem dritten Treffer für den Endstand. Besser hätten sich die Bayern nicht auf das Champions-League-Spiel in Sevilla am kommenden Dienstag einstimmen können.
6:0! #FCBBVB pic.twitter.com/ILJeyLLOGE
— FC Bayern München (@FCBayern) March 31, 2018
Aufstellung
Nach der Länderspielpause und drei Tage vor dem Spiel in Sevilla wurde beim FC Bayern wieder rotiert. Im Vergleich zum Auswärtsspiel in Leipzig vor zwei Wochen gab es sechs Änderungen in der Startformation. Nur Sven Ulreich, Mats Hummels, James, Müller und David Alaba blieben in der ersten Elf. Arturo Vidal (Oberschenkelprellung) und Juan Bernat (Kapselreizung) mussten ebenso wie die verletzten Manuel Neuer und Kingsley Coman pausieren.
Beim BVB stand Ex-Bayer Mario Götze in der ersten Elf. Es fehlten allerdings Marco Reus (Adduktorenbeschwerden), Ömer Toprak (muskuläre Beschwerden), Raphael Guerreiro (Faserriss), Dan-Axel Zagadou (Muskelbündelriss), Shinji Kagawa (Sprunggelenksprobleme), Sebastian Rode (Leisten-OP) und Andrej Yarmolenko (Fußverletzung).
Spielverlauf
Erster gegen Dritter – was auf dem Papier nach einem engen Duell aussah, entpuppte sich auf dem Rasen als einseitige Angelegenheit. Zwar kamen auch die Dortmunder in den ersten 20 Minuten ein paar Mal zum Abschluss, allerdings bestand nie Gefahr für das Tor von Sven Ulreich. Die Bayern bestimmten die Partie fast nach Belieben, waren dem BVB in allen Belangen überlegen und sorgten vor allem nach Ballgewinnen im Mittelfeld mit blitzschnellen Umschaltspiel immer wieder für Gefahr.
Lewandowski eröffnete in der fünften Minute den Torreigen. Kurz darauf wurde in Ribéry-Treffer wegen Abseits nicht gegeben (9.). Doch nur fünf Minuten später wuchtete James den Ball zum 2:0 in die Maschen (14.). Der nächste Treffer fiel wie aus dem Lehrbuch: Nach Vorarbeit von Lewandowski und James vollstreckte Müller zum 3:0 (23.).
Danach ließen es die Bayern ein bisschen ruhiger angehen, kurz vor der Halbzeitpause schalteten sie aber noch einmal hoch und konnten prompt wieder jubeln. Erst erhöhte Lewandowski nach entschlossener Vorarbeit von Ribéry auf 4:0 (44.), dann sorgte der Franzose mit einem gefühlvollen Lupfer zum 5:0 (45.+1) für den Schlusspunkt einer fulminanten Halbzeit.
Mit diesem riesigen Vorsprung im Rücken plätscherte die Partie zu Beginn der zweiten Halbzeit vor sich hin. Die Bayern sparten Kräfte für Sevilla, ohne an Dominanz zu verlieren. Bei einem Kopfball von Hummels (70.) und einem Schuss von Lewandowski (74.) fehlte nicht viel zum nächsten Tor. Auf der anderen Seite traf Götze den Pfosten (67.). Kurz vor Schluss konnte dann noch einmal gejubelt werden in der Allianz Arena: Lewandowski traf zum 6:0-Endstand (87.).
Nach gut einer Stunde mit Standing Ovations verabschiedet…#James #FCBBVB pic.twitter.com/oMlVqhEfNK
— iM Football (@iMFootballNews) March 31, 2018
Quelle fcb.de