JAAAA! Der FC Bayern ist Deutscher Meister 2015/16!
Wahnsinn!!! Der große Traum des FC Bayern vom vierten Meistertitel in Folge ist wahr geworden!! Dank eines 2:1 (2:1)-Sieges am 33. Spieltag beim FC Ingolstadt krönte sich der FC Bayern nach 2013, 2014 und 2015 auch 2016 zum Deutschen Meister – und feiert so einen historischen Triumph! Nie zuvor hatte eine Mannschaft den Bundesliga-Titel viermal in Serie gewinnen können – bis zum 7. Mai 2016!
In einer temporeichen Partie schoss Robert Lewandowski die Bayern mit zwei Treffern (15./Foulelfmeter/ 32.) auf Meisterkurs. Moritz Hartmann (42.) verkürzte vor 15.617 Zuschauern noch vor dem Seitenwechsel per Strafstoß auf 1:2. Im zweiten Abschnitt ging es auf dem Platz schließlich etwas ruhiger zu – bis der Abpfiff alle Bayern in einen wahrhaftigen Jubeltaumel versetzte!
JAAAAAAAAAAAAAAAAAA!!!! DEUTSCHER MEISTER 2016!!!!! #MiaSanMeister #4everNumberOne pic.twitter.com/RTeLBb6KZF
— FC Bayern München (@FCBayern) May 7, 2016
Aufstellung
Pep Guardiola beorderte im Vergleich zum Champions-League-Spiel gegen Atlético Madrid (2:1) zwei neue Spieler in seine Startelf: Joshua Kimmich und Thiago ersetzten Jérôme Boateng und Arturo Vidal, die beide nicht im Kader standen. Boateng, erst jüngst zurückgekehrt, bekam eine Pause verordnet und saß in Zivil auf der Ersatzbank – genau wie die rekonvaleszenten Arjen Robben und Holger Badstuber, die extra nach Ingolstadt gekommen waren. Vidal indes fuhr am Samstagmorgen wegen eines grippalen Infekts zurück nach München.
Bei den bereits vor dem Abstieg geretteten Schanzern, die im Jahr 2016 überdies noch kein Heimspiel verloren hatten, gab es derweil vier Wechsel im Vergleich zur 1:2-Niederlage bei 1899 Hoffenheim. Für Örjan Nyland, Alfredo Morales, Stefan Lex (alle Bank) sowie Robert Bauer (gelbgesperrt) durften Ramazan Özcan, Mathew Leckie, Markus Suttner und Almog Cohen ran.
Spielverlauf
Die Bayern brauchten etwas, um sich auf die forschen Ingolstädter einzustellen, denn der Aufsteiger griff früh an, stand eng am Mann und erzwang Ballverluste. Doch schon der erste Münchner Angriff über Douglas Costa und Franck Ribéry wurde brandgefährlich! Der Franzose wurde im Strafraum von Marvin Matip gelegt, Lewandowski durfte zum Elfer antreten – und der Pole verwandelte eiskalt (15.).
Die Gastgeber blieben ihrer mutigen Leitlinie treu, und so bot sich den Münchnern viel Raum für schnelle Konter – zum Beispiel, als Douglas Costa (22.) völlig frei vor Özcan die Riesenchance zum 2:0 ausließ. Gut, dass Lewandowski einen Sahnetag erwischte und nach einem Zuckerpass von Xabi Alonso sein 29. Saisontor erzielte (32.) – das 2:0! Doch weil Hartmann kurz vor der Pause (42.) den FCI per Foulelfmeter wieder heranbrachte, mussten die Bayern auch im zweiten Abschnitt mächtig arbeiten.
Und das taten sie! In der Defensive ließen die Münchner, die nun ohne den angeschlagenen Xabi Alonso auskommen mussten, fast nichts mehr zu, offensiv setzten die Bayern immer wieder Nadelstiche (51., 58., 61.). Ingolstadt kam erst nach 70 Minuten durch Hartmann wieder zu einer Möglichkeit. Es sollte die größte Chance auf den Ausgleich bleiben – und so durften die Bayern dank des 2:1-Sieges nach Abpfiff den 26. Meistertitel ihrer Geschichte bejubeln! Jaaaaa!!!
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!