James mit Tordebüt für den FCB beim Auswärtssieg

Der Knoten ist geplatzt. James Rodríguez durfte beim 3:0 (2:0)-Sieg des FC Bayern bei Schalke 04 sein erstes Tor im FCB-Trikot bejubeln. Der Kolumbianer belohnte seine gute Leistung in der 29. Minute mit seinem Treffer zum zwischenzeitlichen 2:0. Zuvor brachte Robert Lewandowski (25.) die Münchner per Handelfmeter in Führung, Arturo Vidal machte im zweiten Durchgang alles klar (75.).

In der ausverkauften Veltins-Arena waren die Bayern vor allem im ersten Durchgang die klar spielbestimmende Mannschaft und setzten Schalke zumeist bereits an ihrem Strafraum unter Druck. Durch den Sieg übernimmt der Rekordmeister (12 Punkte) zumindest über Nacht mit zwei Zählern Vorsprung die Tabellenführung von Borussia Dortmund.

https://twitter.com/FCBayern/status/910237206261981184

Aufstellung

Carlo Ancelotti nahm wie angekündigt im Vergleich zum Mainz-Spiel einige Wechsel in seinem Team vor. Während Manuel Neuer (Haarriss im linken Mittelfuß) und Arjen Robben (Grippe) gar nicht mit nach Gelsenkirchen reisten, nahmen Jérôme Boateng, Mats Hummels, Thiago und Vidal auf der Bank platz. Für sie standen Sven Ulreich, Javí Martinez, Niklas Süle, Sebastian Rudy, Corentin Tolisso und James in der Startelf. Somit liefen erstmals in dieser Spielzeit alle vier Neuzugänge gemeinsam auf. Thomas Müller übernahm die Kapitänsbinde von Neuer.

Domenico Tedesco hingegen nahm nur zwei Veränderungen vor. Für Yevhen Konoplyanka und Benjamin Stambouli starteten Nabil Bentaleb und Weston McKennie. Der 19-jährige U.S.-Amerikaner aus dem Schalker Nachwuchs kam somit nach vier Joker-Einsätzen zu seinem Startelf-Debüt.

Spielverlauf

Die Bayern begannen stark und die Gäste konnten sich bei Ralf Fährmann bedanken, dass sie nicht früh zurücklagen. Der Kapitän der Knappen zeigte gegen Rudy (8.) und Müller (10.) seine Klasse. Anschließend schlichen sich beim FCB einige Ungenauigkeiten ein, die einen schnelleren Spielfluss verhinderten. Hinten konnte sich die Ancelotti-Elf auf Neuer-Vertreter Ulreich verlassen, der einen Rückstand gegen Amine Harit verhinderte (22.).

Wenig später durften die mitgereisten Bayern-Fans endlich jubeln, als Lewandowski einen Handelfmeter sicher zum 1:0 verwandelte (25.). Erst nach Rücksprache mit dem Videoschiedsrichter zeigte Marco Fritz zurecht auf den Punkt. Der Rekordmeister wollte nun mehr und legte direkt nach. Nach einem Ballgewinn am Schalker Strafraum wurde James perfekt von Tolisso freigespielt und schob sicher zum 2:0 ein (29.). In der Folge kontrollierten die Münchner weiter die Partie, kamen aber nicht mehr zu nennenswerten Chancen. In der Defensive wurde es lediglich einmal gefährlich, aber Joshua Kimmich, Martinez und Ulreich bereinigten die Situation in Teamarbeit (31.).

Die erste gute Möglichkeit im zweiten Durchgang hatten wieder die Bayern, aber Müller scheiterte mit seinem Kopfball am pfosten (51. Dann wurden die Schalker, bei denen mittlerweile Konoplyanka und Breel Embolo im Spiel waren, aktiver und Ulreich konnte sich ein ums andere Mal auszeichnen.

In den letzten 20 Minuten ließen die Bayern wieder den Ball in den eigenen Reihen laufen und beruhigten somit das Spiel. Ein Traumpass von James auf den eingewechselten Vidal und dessen trockener Abschluss entschieden dann die Partie endgültig (75.). Die Schalker wollten zwar noch den Ehrentreffer, aber die Bayern boten nichts mehr an und spielten des Ergebnis sicher herunter.

FC Schalke 04 – FC Bayern 0:3 (0:2)

  • FC Schalke 04 Fährmann – Kehrer, Naldo, Nastasic – Caligiuri, McKennie (57. Embolo), Goretzka, Bentaleb, Oczipka – Harit (46. Konoplyanka), Burgstaller (78. Di Santo)
  • Ersatz Nübel, Meyer, Stambouli, Coke,
  • FC Bayern Ulreich – Kimmich, Martínez (77. Hummels), Süle, Rafinha – Rudy, Tolisso (69. Vidal) – James, Müller, Coman – Lewandowski (65. Thiago)
  • Ersatz Früchtl, Ribéry, Boateng, Friedl
  • Schiedsrichter Marco Fritz (Korb)
  • Zuschauer 62.271 (ausverkauft)
  • Tore 0:1 Lewandowski (25., Handelfmeter); 0:2 James (29.); 0:3 Vidal (75.)
  • Gelbe Karten Embolo / –
  • Thiago

Quelle fcb.de