Lahm und Alonso verabschieden sich mit einem Sieg

Mit seinem 250. Sieg in der Bundesliga ist Philipp Lahm von der großen Fußball-Bühne abgetreten. Im letzten Saisonspiel gewann der FC Bayern gegen den SC Freiburg mit 4:1 (1:0) und bereitete seinem scheidenden Kapitän sowie Xabi Alonso und Tom Starke ein perfektes Karriereende. Zugleich beendete der deutsche Rekordmeister erstmals seit neun Jahren wieder eine Spielzeit ohne Heimniederlage.

Bei angenehmen Frühlingswetter sahen die 75.000 Zuschauer in der ausverkauften Allianz Arena eine unterhaltsame Partie mit zahlreichen Torraumszenen. Arjen Robben (4. Minute) traf zur frühen Führung für die Bayern, die in der Folgezeit aber viele Gelegenheiten auf weitere Treffer ungenutzt ließen. In der zweiten Halbzeit erhöhte Arturo Vidal (74.) auf 2:0, ehe der eingewechselte Nils Petersen (76.) verkürzte. In der Nachspielzeit trafen die eingewechselten Franck Ribéry (90.+1) und Joshua Kimmich (90.+4) zum 4:1-Endsatnd.

Aufstellung

Trainer Carlo Ancelotti nahm im Vergleich zum 5:4-Erfolg in der Vorwoche bei RB Leipzig drei Wechsel in seiner Anfangsformation vor. Arturo Vidal, Thomas Müller und Kingsley Coman rückten anstelle von Joshua Kimmich, Thiago und Franck Ribéry in die Startelf. Kimmich kam jedoch schon nach elf Minuten in die Partie, da Jérôme Boateng mit einer Muskelverletzung früh runter musste.

Spielverlauf

Vor dem Anpfiff hieß es aber zunächst mal Abschied nehmen. Kapitän Philipp Lahm, Xabi Alonso, Tom Starke und Co-Trainer Hermann Gerland wurden von Vorstandschef Karl-Heinz Rummenigge und Vereinspräsident Uli Hoeneß ebenso offiziell verabschiedet wie Fitnesstrainer Andreas Schlumberger, der den FC Bayern nach zwei Jahren ebenfalls verlassen wird.

Dann rollte der Ball und der FCB übernahm erwartungsgemäß von Beginn an das Kommando. Nach dem ersten Warnschuss von Coman traf Robben (4.) auf unnachahmliche Art zur frühen Führung der Gastgeber (4.), die in der Folgezeit zahlreiche Gelegenheiten hatten, den Vorsprung auszubauen. Doch entweder zielten die Münchner nicht genau genug oder Freiburgs Torhüter Alexander Schwolow verhinderte weitere Treffer.

Die Freiburger, die als Tabellensechster noch um den Einzug in die Europa League kämpften, kamen gegen die in allen Belangen dominierenden Bayern kaum zu eigenen Offensivaktionen. Erst Mitte der ersten Halbzeit wurden die Breisgauer mutiger und hatten durch Mike Frantz (27.), Janik Haberer (35.) und Vincenzo Grifo (36.) gute Chancen, die jedoch allesamt ungenutzt blieben. Auf der Gegenseite verpassten auch Lewandowski (36.) und Alonso (40.) weiter Treffer, so dass es trotz 19 Münchner Torschüssen bei der knappen 1:0-Halbzeitführung blieb.

Nach dem Seitenwechsel nahm der Schwung der ersten Halbzeit ab. Zwar blieben die Bayern spielbestimmend, erspielten sich aber nicht mehr so viele Chancen wie im ersten Durchgang. Da die Gäste mit ihren Entlastungsangriffen immer wieder für Gefahr sorgten, blieb die Partie aber weiterhin kurzweilig und spannend. Vidal (74.) erhöhte auf 2:0 für den FCB, ehe Petersen (76.) postwendend den Anschlusstreffer erzielte.

Der FCB versuchte auch weiterhin alles, um Lewandowski im Fernduell mit Pierre-Emerick Aubameyang um die Torjägerkanone in Szene zu setzen, doch der Angreifer blieb ohne Abschlussglück. In der Schlussphase wechselte Ancelotti zunächst Alonso und dann Lahm aus und gönnte ihnen den Applaus des Publikums. In der Nachspielzeit trafen Ribéry (90+1) und Kimmich (90.+4) zum 4:1-Endstand und läuteten damit zugleich die große Meisterparty auf dem Rasen ein.

FC Bayern – SC Freiburg 4:1 (1:0)

  • FC Bayern Starke – Lahm (87. Rafinha), Boateng (11. Kimmich), Alaba, Bernat – Alonso (82. Ribéry), Vidal – Robben, Müller, Coman – Lewandowski
  • Ersatz Weinkauf, Hummels, Thiago, Sanches
  • SC Freiburg Schwolow – Ignjovski (88. Nielsen), Gulde, Kempf, Günter – Haberer (67. Petersen), Höfler, Frantz (73. Schuster), Grifo – Philipp, Niederlechner
  • Ersatz Gikiewicz, Söyüncü, Abrashi, Kübler
  • Schiedsrichter Dr. Jochen Drees (Münster-Sarmsheim)
  • Zuschauer 75.000 (ausverkauft)
  • Tore 1:0 Robben (4.), 2:0 Vidal (74.), 2:1 Petersen (76.), 3:1 Ribéry (90.+1), 4:1 Kimmich (90.+4)
  • Gelbe Karten Vidal / –

Quelle fcb.de