Lewandowski sichert späten Punktgewinn

Unfassbar! Der FC Bayern bleibt der Spezialist für späte Tore! Ein Treffer des eingewechselten Robert Lewandowski in der sechsten Minute der Nachspielzeit sicherte dem deutschen Rekordmeister ein 1:1 (0:1)-Unentschieden bei Hertha BSC Berlin. Durch das Remis baute die Mannschaft von Trainer Carlo Ancelotti ihren Vorsprung an der Tabellenspitze zumindest bis Sonntagabend auf acht Punkte aus.

Vor 74.667 Zuschauer im ausverkauften Berliner Olympiastadion konnte der FCB nicht an die Galavorstellung aus dem Champions-League-Achtelfinale gegen den FC Arsenal anknüpfen. Vedad Ibisevic sorgte mit seinem Treffer in der 21. Minute für die Führung der Gastgeber, Lewandowskis später Treffer verhinderte die erste Niederlage gegen die Hertha seit 2009.

https://twitter.com/FCBayern/status/832990384066326529

Aufstellung

Im Vergleich zum 5:1-Erfolg gegen Arsenal gab es beim FC Bayern drei Wechsel in der Startelf: Juan Bernat, Joshua Kimmich und Thomas Müller rückten anstelle von Javi Martínez, Xabi Alonso und Robert Lewandowski (alle Bank) in die Anfangsformation. David Alaba rutschte von der linken Außenbahn in die Innenverteidigung an die Seite von Mats Hummels.

Spielverlauf

In einer flotten Anfangsphase verzichteten beide Mannschaften auf langes Taktieren und legten sofort den Vorwärtsgang ein. Dabei gingen die seit elf Spielen gegen den FCB sieglosen Berliner forsch zu Werke, ohne jedoch für echte Torgefahr zu sorgen. Auch die Bayern suchten von Beginn an den Weg nach vorne, ließen aber im letzten Drittel zunächst die nötige Präzision und Entschlossenheit vermissen, um die gut gestaffelte Hertha-Defensive in Bedrängnis zu bringen.

Nach einer Viertelstunde legte sich der Angriffsschwung auf beiden Seiten. Hertha BSC machte im Mittelfeld geschickt die Räume eng, die Münchner agierten oft zu statisch, so dass sich im Spiel nach vorne zu wenige Anspielstationen anboten. Nach der ersten Bayern-Chance durch Müller (19.) fiel die etwas überraschend die Berliner Führung durch Ibisevic (21.) nach einer Standardsituation.

Der FCB tat sich auch in der Folgezeit gegen die einsatzfreudigen Gastgeber schwer, klare Torchancen herauszuspielen. Bis auf einen Schuss von Robben (35.) und die eine oder andere gefährliche Hereingabe von Douglas Costa sprang für den Tabellenführer trotz der größeren Spielanteile bis zur Halbzeitpause nicht mehr heraus.

Nach dem Seitenwechsel erhöhte der FCB den Druck, doch die Berliner ließen auch weiterhin kaum eine Gelegenheit der Gäste zu. Auch die Hereinnahme von Alonso und Lewandowski nach einer knappen Stunde blieb zunächst ohne Wirkung, da die Hertha den Vorsprung konsequent verteidigte. Mit Kingsley Coman für Bernat läuteten die Bayern die Schlussphase ein, aber auch in dieser schafften es die Gäste nicht, klare Torchancen herauszuspielen.

Nachdem Alaba (89.) mit einen Freistoß an Rune Jarstein scheiterte, deutete alles auf die zweite Saisonniederlage hin. Doch dann kam die Nachspielzeit, der letzte Freistoß, Robbens Schuss und Lewandowskis Torriecher! Am Ende ein hart erkämpfter Punkt für den FC Bayern.

Hertha BSC – FC Bayern 1:1 (1:0)

Hertha BSC: Jarstein – Pekarik, Langkamp, Brooks, Plattenhardt – Skjelbred, Stark – Haraguchi (90.+4 Lustenberger), Darida, Kalou (90.+2 Mittelstädt) – Ibisevic (87. Esswein)

FC Bayern: Neuer – Lahm, Hummels, Alaba, Bernat (78. Coman) – Kimmich (61. Alonso), Vidal (61. Lewandowski) – Robben, Thiago, Douglas Costa – Müller

Ersatz
Ulreich – Rafinha, Martínez, Sanches

Schiedsrichter
Patrick Ittrich (Hamburg)

Zuschauer
74.667 (ausverkauft)

Tore
1:0 Ibisevic (21.), 1:1 Lewandowski (90.+6)

Gelbe Karten
Pekarik / Hummels, Lewandowski, Alonso

Quelle fcb.de