Lewandowski überwindet Kölner Abwehr-Bollwerk

Langes Anrennen wurde belohnt. Der FC Bayern hat das letzte Bundesliga-Heimspiel dieses Jahres mit 1:0 (0:0) gegen den 1. FC Köln gewonnen. Robert Lewandowski gelang in der 60. Minute das Tor des Tages. Somit traf der Pole bisher in allen acht Liga-Heimspiel in dieser Saison – Rekord in der FCB-Historie.

Gegen den Tabellenletzten, der lediglich verteidigte, erspielten sich die Münchner vor 75.000 Zuschauern zwar einige Torchancen, konnten diese aber mit Ausnahme von Lewandowski nicht nutzen. Durch den Sieg stehen die Bayern weiter an der Tabellenspitze, neun Zähler vor Schalke 04.

Aufstellung

Für Franck Ribéry war es eine besondere Partie, denn es war sein 366. Pflichtspiel-Einsatz für den FCB. Damit überholte er Hasan Salihamidzic und ist nun alleiniger Rekord-Ausländer der Bayern. Heynckes stellte den Franzosen ebenso wie Tom Starke erneut in Startelf, wechselte diese aber im Vergleich zum 1:0-Sieg in Frankfurt insgesamt vier Änderungen. David Alaba, Sebastian Rudy, Corentin Tolisso und Lewandowski spielten für Javi Martínez, Kingsley Coman, Josua Kimmich und James Rodríguez, die heute alle auf der Bank sitzen. Dort saß auch Amateure-Keeper Leo Weinkauf, erstmals in dieser Spielzeit.

Spielverlauf

Die Heynckes-Elf hatte im ersten Durchgang über 80 Prozent Ballbesitz. Köln stand sehr defensiv und positionierte sich mit einer Fünfer- und einer Vierer-Kette vor dem eigenen Strafraum. Die Bayern ließen den Ball gut laufen und spielten sich auch ein ums andere Mal in aussichtsreiche Schussposition. Einzig ins Netz wollte die Kugel nicht (13., 38.). Die wenigen Kölner Konterversuche wurden entweder im kein erstickt oder waren zu harmlos.

Nach dem Seitenwechsel brachte Heynckes Coman und James für Arturo Vidal und Tolisso. Das Spiel änderte sich jedoch nicht. Der FCB suchte die Lücke, fand diese auch gelegentlich, schloss dann aber zu ungenau ab (48., 51.). In der 60. Minute war es dann endlich passiert und der Ball zappelte im Netz. Nach traumhafter Kombination von Boateng und Thomas Müller vollendete Lewandowski eiskalt in bester Mittelstürmer-Manier – sein 15. Saisontor.

Jetzt wollten die Bayern die Entscheidung und erhöhten noch einmal den Druck, lediglich das Abschlussglück fehlte weiterhin (65., 66.). In der Defensive ließ der Tabellenführer aber kaum etwas zu, und wenn doch war Starke zur Stelle (86.).

FC Bayern – 1. FC Köln 1:0 (0:0)

  • FC Bayern Starke – Rafinha, Boateng, Süle, Alaba – Rudy – Müller, Tolisso (46. James), Vidal (46. Coman), Ribéry (76. Kimmich) – Lewandowski
  • Ersatz Weinkauf, Hummels, Martínez, Wriedt,
  • 1. FC Köln T. Horn – Olkowski, Sörensen, Mere, Heintz, J. Horn (76. Kusic) – Jojic, Özcan, Lehmann (84. Clemens), Handwerker (66. Führich) – Klünter
  • Ersatz Müller, Risa, Quahim, Bisseck
  • Schiedsrichter Daniel Siebert (Berlin)
  • Zuschauer 75.000 (ausverkauft)
  • Tore 1:0 Lewandowksi (60.)
  • Gelbe Karten – / –