FCB unterliegt in Leipzig

Auf dem Weg zur sechsten Meisterschaft in Folge hat der FC Bayern die dritte Saisonniederlage hinnehmen müssen. Am 27. Spieltag unterlag der Rekordmeister bei RB Leipzig trotz einer 1:0-Führung mit 1:2 (1:1). Bei sechs noch ausstehenden Spielen haben die Münchner aber weiterhin 17 Punkte Vorsprung auf Platz zwei und könnten im besten Fall schon am nächsten Spieltag mit einem Heimsieg gegen Borussia Dortmund den Titelgewinn perfekt machen.

Vor 42.558 Zuschauern in der ausverkauften Red Bull Arena brachte Sandro Wagner (12. Minute) die Bayern mit der ersten Torchance früh in Führung, Naby Keita (37.) gelang jedoch noch vor der Halbzeitpause der Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel erzielte Timo Werner (56.) den Siegtreffer für die Leipziger.

Aufstellung

Vier Tage nach dem Einzug ins Champions-League-Viertelfinale bei Besiktas Istanbul änderte Heynckes seine Startelf auf sechs Positionen. Joshua Kimmich, Niklas Süle, Sebastian Rudy, James, Juan Bernat und Wagner rückten anstelle von Rafinha, Jérôme Boateng, Javi Martínez, Franck Ribéry, Robert Lewandowski und des angeschlagenen Thiago in die Anfangsformation.

Spielverlauf

Beide Teams starteten nach ihren Europapokalpartien unter der Woche verhalten, zahlreiche Ballverluste auf beiden Seiten prägten die ersten zehn Minuten. Mit der ersten Chance schlug der FC Bayern dann aber eiskalt zu: Wagner vollendete eine Kombination über Müller und James per Kopf zur 1:0 Führung (12.). Mit dem Vorsprung im Rücken zogen sich die Münchner etwas zurück, Leipzig übernahm die Initiative und kam in der Folgezeit zu einigen aussichtsreichen Gelegenheiten, die der starke Sven Ulreich allesamt zunichtemachte.

Mit zunehmender Spielzeit wurde der Druck der Sachsen immer größer, der Rekordmeister tat sich schwer, das Spiel zu beruhigen und eigene Entlastungsangriffe vorzutragen. In der 27. Minute verhinderte Süle mit einer Rettungsaktion auf der Torlinie noch den Ausgleich, doch zehn Minuten später war es dann geschehen: Keita erzielte im Nachsetzen das 1:1 (37.). Mit diesem Spielstand ging es kurz darauf in die Halbzeitpause.

Auch die zweite Halbzeit begann zerfahren, ehe dieses Mal die Leipziger den besseren Start erwischten. Keita setzte Werner in Szene und der Nationalstürmer traf zur 2:1-Führung (56.). Was danach folgte war ein offener Schlagabtausch beider Teams mit guten Chancen auf beiden Seiten. Aber sowohl Werner (61.) und Laimer (66.) als auch Hummels (62.) und Vidal (68.) ließen diese ungenutzt.

Mit den eingewechselten Ribéry und Lewandowski erhöhten die Bayern nochmal die Schlagzahl und drängten auf den Ausgleich, Leipzig kam kaum noch aus der Defensive heraus. Die Bayern fanden in der Schlussphase allerdings kaum noch ein Mittel, um die vielbeinige Leipziger Deckung zu knacken.

https://twitter.com/Bundesliga_DE/status/975422602599682051

RB Leipzig – FC Bayern 2:1 (1:1)

  • RB Leipzig Gulacsi – Laimer, Konaté, Upamecano, Ilsanker – Kampl, Demme, Keita (68. Forsberg), Bruma – Poulsen, Sabitzer (10. Werner/83. Augustin)
  • FC Bayern Ulreich – Kimmich (79. Rafinha), Süle, Hummels, Alaba – Rudy – Müller, Vidal, James (72. Lewandowski), Bernat (61. Ribéry) – Wagner
  • Ersatz Starke, Boateng, Martinez, Shabani
  • Schiedsrichter Marco Fritz (Korb)
  • Zuschauer 42.558 (ausverkauft)
  • Tore 0:1 Wagner (12.), 1:2 Keita (37.), 2:1 Werner (56.)
  • Gelbe Karten Kampl, Keita, Gulacsi / Rudy, Süle, Ribéry, Lewandowski

Quelle fcb.de