Remis gegen Gladbach bei Boateng-Comeback

Schade! Der FC Bayern hat im Kampf um die 26. Deutsche Meisterschaft den ersten Matchball vergeben. Im Heimspiel gegen Borussia Mönchengladbach musste sich der Rekordmeister nach 1:0-Führung am Ende mit einem 1:1 (1:0)-Unentschieden zufrieden geben und verpasste damit die vorzeitige Titelentscheidung. Zwei Spieltage vor Saisonende hat der FCB aber weiterhin fünf Punkte Vorsprung auf Borussia Dortmund, das den VfL Wolfsburg klar mit 5:1 bezwang.

75.000 Zuschauer in der ausverkauften Allianz Arena sahen über weite Strecken eine an Höhepunkten arme Partie, in der Thomas Müller (6. Minute) die Hausherren früh in Führung brachte. Nach dem Seitenwechsel erzielte der eingewechselte Lars Stindl (72.) der Ausgleich für die Gäste, die sich durch den Punktgewinn auf den vierten Platz verbesserten. Am kommenden Samstag in Ingolstadt hat der FCB nun die nächste Chance, die vierte Meisterschaft in Folge zu gewinnen.

Aufstellung

Zwischen den beiden Halbfinalpartien in der Champions League gegen Atlético Madrid gab es auf Seiten der Bayern im Vergleich zum letzten Spiel gleich acht Änderungen in der Startelf. Erfreulichste Veränderung dabei: Jérôme Boateng feierte nach 99 Tagen Verletzungspause sein Comeback. In Manuel Neuer, Juan Bernat und Kingsley Coman standen nur drei Spieler in der Anfangsformation, die auch in Madrid spielten. Xabi Alonso, Javi Martinez und Franck Ribéry gehörten gar nicht erst zum Kader.

Die Gladbacher, die als Tabellenfünfter noch um den Einzug in die Champions-League-Qualifikation kämpfen, starteten mit der gleichen Formation wie beim 3:1-Sieg vor einer Woche gegen 1899 Hoffenheim.

Spielverlauf

Trotz der zahlreichen Umstellungen benötigten die Bayern keine lange Anlaufzeit. Die Gastgeber attackierten die Gladbacher früh und versuchten sofort, Druck aufzubauen. Mit Erfolg! Schon nach sechs Minuten zappelte der Ball im Netz, nach einem Eckball traf Müller per Kopf zur frühen 1:0-Führung. Die Gäste zeigten sich jedoch wenig beeindruckt und hatten nur wenig später durch André Hahn (17.) eine aussichtsreiche Chance zum Ausgleich.

Danach jedoch verflachte die Partie zwischen zwei gleichwertigen Mannschaften zusehends. Beiden Teams unterliefen zahlreiche Fehler und einfache Ballverluste, in der Offensive agierten beide zu umständlich und mit zu wenig Entschlossenheit, um torgefährliche Situationen herauszuspielen. Ein Schuss von Müller (33.) sowie eine Fast-Eigentor von Oscar Wendt (41.), mehr gab es vor der Halbzeitpause nicht zu berichten.

Ohne personelle Veränderungen ging es nach dem Seitenwechsel weiter, und auch spielerisch blieb zunächst alles beim Alten. Nach einem Distanzschuss von Granit Xhaka (56.) wurden die Gäste zusehends mutiger und kamen in der 72. Minute zum nicht unverdienten Ausgleich durch Hahn. Danach passierte nicht mehr viel, die Titelentscheidung in der Bundesliga wurde damit um mindestens eine Woche aufgeschoben.

FC BAYERN – BORUSSIA M’GLADBACH 1:1 (1:0)
FC Bayern: Neuer – Benatia, Boateng (68. Alaba), Tasci (77. Costa) – Kimmich – Rafinha, Rode, Götze (62. Thiago), Bernat – Müller
Ersatz Ulreich, Lahm, Vidal, Lewandowski
Borussia M’gladbach: Sommer – Elvedi, Christensen, Nordtveit – Dahoud, Xhaka – Traoré (61. Herrmann), Wendt – Hazard (57. Stindl) – Hahn, Raffael (90. Hofmann)
Schiedsrichter Daniel Siebert (Berlin)
Zuschauer 75.000 (ausverkauft)
Tore 1:0 Müller (6.), 1:1 Hahn (72.)
Gelbe Karten Tasci, Rode / Elvedi