Starkes Comeback! Robben trifft bei Bayern-Sieg

Siebtes Pflichtspiel, siebter Sieg! Der FC Bayern hat seine Erfolgsserie auch gegen Hertha BSC fortgesetzt. Im Spitzenspiel fuhren die Münchner nach einer bärenstarken Vorstellung einen ungefährdeten 3:0 (1:0)-Sieg ein und eroberten so mit der Maximalausbeute von zwölf Punkten aus vier Bundesliga-Spielen die Tabellenführung zurück.

Vor 75.000 Zuschauern in der ausverkauften Allianz Arena sorgte Franck Ribéry (16.) mit einem Traumtor für die Führung, Thiago (68.) legte nach dem Seitenwechsel nach. Und nur sieben Minuten nach seiner Einwechslung krönte Arjen Robben (72.) mit seinem 3:0 nach exakt 200 Tagen Verletzungspause eine umjubelte Rückkehr.

Aufstellung

Carlo Ancelotti konnte am Mittwoch wieder auf Philipp Lahm, David Alaba und Thomas Müller zurückgreifen, die gegen Ingolstadt (3:1) noch krank gefehlt hatten. Das Trio stand genauso in der Anfangsformation wie Jérôme Boateng, der sein Startelfdebüt in dieser Saison feierte, und Ballverteiler Thiago. Dafür pausierten Rafinha, Kingsley Coman, Joshua Kimmich, Renato Sanches (alle Bank) und Juan Bernat (nicht im Aufgebot).

Hertha-Trainer Pal Dardai indes tauschte nach dem 2:0-Sieg über Schalke 04 zweimal: Alexander Esswein und Allan liefen für Per Skjelbred (Bank) und Vladimir Darida (Außenbandriss) auf. Mit Mitchell Weiser und Sebastian Langkamp standen zwei frühere Münchner in der Startelf, Sinan Kurt, der im Januar 2016 zur Hertha gewechselt war, saß erstmals auf der Bank. Dort nahm auch Thomas Kraft Platz.

Spielverlauf

Die auf fünf Positionen veränderte Bayern-Elf brauchte wenig Anlaufzeit. Robert Lewandowski (2.) und Müller (3.) hätten die Münchner bereits in Führung schießen können, der Rekordmeister ließ seiner Spielfreude früh freien Lauf. Sicher wanderte der Ball durch die eigenen Reihen, der Tabellenzweite aus Berlin hatte dem Kombinationsfußball des Spitzenreiters wenig entgegenzusetzen. Mit einer feinen Einzelleistung belohnte Ribéry die Offensivbemühungen des FCB (16.) – damit war der Franzose an den letzten fünf Bayern-Toren direkt beteiligt!

Die Münchner spielten eine nahezu perfekte erste Hälfte, angesichts von 11:1 Torschüssen blieb lediglich die Chancenverwertung ausbaufähig. Ribéry (26.) etwa hätte nach einer feinen Kombination über Lewandowski und Müller sein zweites Tor an diesem Abend nachlegen können, Lewandowski (32.) platzierte seinen starken Lupfer eine Idee zu ungenau. So blieb es zur Pause bei einem hochverdienten, aber nicht ungefährlichen 1:0.

Dominant starteten die Münchner auch in die zweite Hälfte, die erste brandgefährliche Szene bot sich allerdings dem eingewechselten Valentin Stocker (61.). Der nächste Jubelschrei hallte bei Robbens Einwechslung (65.) durch die Allianz Arena. Es sollte nicht der letzte gewesen sein: Kurz darauf traf Thiago (68.), ehe Robben (72.) seine Rückkehr mit einem Treffer veredelte. Der klare Erfolg geriet in der Folge nicht mehr in Gefahr.

FC Bayern – Hertha BSC 3:0 (1:0)

FC Bayern: Neuer – Lahm, Boateng (63. Hummels), Martínez, Alaba – Xabi Alonso – Vidal, Thiago – Müller (65. Robben), Lewandowski, Ribéry (77. Coman)
Ersatz Ulreich, Bernat, Sanches, Kimmich
Hertha BSC: Jarstein – Pekarik, Langkamp, Stark, Plattenhardt – Lustenberger – Weiser (84. Allagui), Allan – Esswein (59. Stocker), Haraguchi – Ibisevic (59. Schieber)
Ersatz Kraft, Skjelbred, Kurt, Hegeler
Schiedsrichter Fritz (Korb)
Zuschauer 75.000 (ausverkauft)
Tore 1:0 Ribéry (16.), 2:0 Thiago (68.), 3:0 Robben (72.)
Gelbe Karten Vidal / –

Quelle fcb.de