Torloses Remis in Leverkusen
Im Topspiel des 29. Bundesliga-Spieltages bei Bayer Leverkusen musste sich der FC Bayern mit einem 0:0 zufrieden geben. Vor 30.210 Zuschauern in der ausverkauften BayArena kamen die Bayern nach einer halben Stunde zwar ordentlich auf Touren und erspielten sich schnell ein Chancenplus. Das entscheidende Tor wollte den Münchnern aber auch in Überzahl – Leverkusens Jedvaj (59.) sah Gelb-Rot – nicht gelingen. Mit acht Zählern Vorsprung vor RB Leipzig bleibt der Rekordmeister jedoch weiter klar auf Meisterkurs.
Schluss in Leverkusen. Heute wollten einfach keine Tore fallen. #B04FCB pic.twitter.com/FdhyfuQhjE
— FC Bayern München (@FCBayern) April 15, 2017
Aufstellung
Madrid, Leverkusen, Madrid: Das Programm der Bayern ist knackig, und so ließ Carlo Ancelotti kräftig rotieren. Auf fünf Positionen tauschte der Italiener im Vergleich zum Champions-League-Spiel gegen Real (1:2) unter der Woche, brachte Kingsley Coman, Joshua Kimmich, Rafinha, Juan Bernat und Douglas Costa neu in die Mannschaft. Dafür bekamen Arjen Robben, Xabi Alonso, Philipp Lahm (alle auf der Bank), Jérôme Boateng und Franck Ribéry (beide in München geblieben) eine Pause.
Mit Nicolas Feldhahn und Raphael Obermair rückten zudem zwei Akteure aus dem Regionalliga-Kader ins Bayern-Aufgebot. Leverkusen-Coach Tayfun Korkut indes brachte im Vergleich zum 0:1 in Leipzig lediglich Charles Aránguiz, der Karim Bellarabi ersetzte.
Spielverlauf
Gegen ausgeruhte Leverkusener taten sich die neuformierten Bayern zunächst schwer. Der Rekordmeister war um Spielkontrolle bemüht und kam durch Thiago (2.) auch früh gefährlich in den Strafraum, im Zentrum war die Werkselfjedoch wachsam. Offensiv wollte Bayer, das nach den Nachmittagsergebnissen nur noch drei Zähler Vorsprung auf den Abstiegsrelegationsplatz hatte, vor allem mit Distanzschüssen (12./14./22.) zum Erfolg kommen, die beste Chance indes vergab Julian Brandt (30.) aus 12 Metern.
Die Brandt-Szene schien die Münchner zu kitzeln, der Tabellenführer erhöhte nun sichtlich die Schlagzahl. In einer kuriosen Situation scheiterten David Alaba, Javi Martínez und Arturo Vidal (33.), kurz darauf verpasste Coman (37.) nach Müller-Vorlage das fast sichere 1:0. Thiago per Kopf (40.) und Vidal (43./44.) bei zwei Fernschüssen bescherten den Münchnern zur Pause ein Chancenplus, aber nicht die erhoffte Führung.
Nach dem Seitenwechsel knüpften die Bayern nahtlos an ihr Offensivspiel an, Müller (54.) und Vidal (57.) hatten jedoch Pech im Abschluss. Leverkusens Jedvaj ließ sich zu einem zweiten Foul hinreißen und musste nach einer knappen Stunde mit Gelb-Rot vom Platz, die Bayern agierten nun also in Überzahl. Ancelotti brachte mit Robben, Alonso und Lahm zudem noch erfahrene Kräfte. Auf das erlösende Tor warteten die mitgereisten Bayern-Fans trotz einer Riesen-Lahm-Chance jedoch leider vergeblich.
.@FCBayern bringt @ArjenRobben für @douglascosta. Damit bestreitet er sein 250. Pflichtspiel im #FCB-Trikot! #B04FCB https://t.co/BSacHHs3Mz pic.twitter.com/voIfiavPxa
— BUNDESLIGA (@bundesliga_de) April 15, 2017
Quelle fcb.de