10. ordentliche Vereinsversammlung

Am Samstag 12. November 2022 fand in unserem Vereinslokal, dem Restaurant Edelweiss in Triesenberg die 10. ordentliche Vereinsversammlung unseres Fanclubs statt.

Präsident Laurin Müller eröffnete die Generalversammlung. Nachdem die Beschlussfähigkeit festgestellt wurde, ging es daran, die Traktandenliste abzuarbeiten: Wahl des Stimmenzählers, Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung des Vorjahres, Aufnahme und Ausschluss von Mitgliedern, Jahresbericht des Vorstandes, Saisonrückblick der Profis des FC Bayern, Finanzen und Wahl der Rechnungs-Revisoren wurden speditiv erledigt.

Der Vorstand blickte zurück auf das vergangene Vereinsjahr in dem erfreulicherweise wieder ein wenig mehr möglich war als im Jahr zuvor:

  • Was die Ticket Situation in der vergangenen Saison betraf konnten wir Zusammenfassend für die Saison 2021/22 knapp 25 Karten an unsere Mitglieder weitergeben (wobei nicht alle Karten auch wirklich von Mitgliedern genutzt wurden). Leider ist dies nur unmerklich mehr als im vorhergehenden Jahr und entspricht nicht unserer Vorstellung und Ansprüchen eines aktiven Fanclubs.
  • Veranstaltungstechnisch waren das Eisstockschiessen beim Dörferduell in Vaduz, einer FCBFL Wanderung zur Alp Valüna und einem Jahresabschluss des FCBFL-Stammtischs bei Gerstensuppe, Glühwein und Marroni unsere Schwerpunkte im vergangenen Vereinsjahr.

In diesem Jahr gab es folgende Mutationen im Bereich der Rechnungsrevisoren:

  • Klaus Jehle hat denn Vorstand darüber informiert sich nicht mehr zur Verfügung zu stellen. Der Vorstand bedankt sich bei Klaus Jehle für seinen Einsatz während der letzten zwei Vereinsjahren. Wir freuen uns sehr das sich unser Mitglied Andrin Schädler sich bereit erklärt hat sich als neuer Rechnungs-Revisor zur Verfügung zu stellen und in Zukunft gemeinsam mit Erich Sprenger einen prüfenden Blick auf unsere Finanzen zu werfen.

Derzeit zählt unser Verein 182 aktive Vereinsmitglieder. Dies sind 25 weniger als im Vorjahr und kam durch 30 Austritte/Ausschlüsse und 5 Neumitglieder zustande. Wie schon im Vorjahr angekündigt, konnte damit gerechnet werden, dass diese Zahl weiter sinken wird. Seit nun 3 Jahren werden Mitglieder die den Jahresbeitrag von den letzten 2 Jahren nicht bezahlt haben ohne Benachrichtigung aus der Mitgliederliste des Fanclubs entfernt.

Der Fanclub offerierte nach der GV jedem Mitglied ein Abendessen und ein Getränk nach Wahl bevor wir das Bundesliga das letzte Bundesligaspiel das Jahres 2022 gegen Schalke 04 gemeinsam verfolgten.

Bei dieser Gelegenheit bedankt sich der Vorstand unseres Fanclubs bei den Mitgliedern, die sich Zeit genommen haben, an der Vereinsversammlung teilzunehmen. Besonderen Dank geht an das Team von unser Vereinslokal Restaurant Edelweiss Triesenberg, für die Bewirtung, sowie an Philipp Schädler Busreisen, für die stets sicheren Fahrten nach München.

FCBFL-Fanfahrt im Freibierbus

 

Anlässlich unseres 10 jährigen Jubiläums bieten wir auch Nicht-Mitgliedern die Möglichkeit in unseren Fanclub hinein zu schnuppern und mit uns beim letzten Bundesliga-Heimspiel des FC Bayern im Kalenderjahr 2022 und vor der WM gegen Werder Bremen dabei zu sein!

Bei Interesse bitten wir um eine Anmeldung unter info@fcbfl.li

9. ordentliche Vereinsversammlung

Am Samstag 30. Oktober 2021 fand in unserem Vereinslokal, dem Restaurant Edelweiss in Triesenberg die 9. ordentliche Vereinsversammlung unseres Fanclubs statt. Die GV fand natürlich unter der 3G-Regel statt.

Präsident Laurin Müller eröffnete die Generalversammlung. Nachdem die Beschlussfähigkeit festgestellt wurde. Neu hatten Mitglieder welche nicht an der Vereinsversammlung teilnehmen konnten die Möglichkeit ein anwesendes Mitglied oder einem Vorstandsmitglied mit deren Vollmacht auszustatten um von deren Stimmrecht gebrauch zu machen. Der Vorstand blickte zurück auf das vergangene Vereinsjahr das trotz der anhaltenden Corona-Pandemie das ein oder andere Highlight hatte.

Danach ging es daran, die Traktandenliste abzuarbeiten: Wahl der Stimmenzähler, Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung des Vorjahres, Ausschluss von Mitgliedern, Jahresbericht des Vorstandes, Saisonrückblick der Profis des FC Bayern, Finanzen sowie Entlastung des Vorstandes und der Rechnungsrevisoren. Ausserdem fand in diesem Jahr die Wahl für den Vorstand statt.

In diesem Jahr gab es folgende Mutationen im Bereich des Vorstandes:

  • Als neues siebtes Mitglied das Vorstandes wurde Stefan Matt als Beisitzer von der Vereinsversammlung gewählt, wir gratulieren hiermit zur Wahl
Folgender Vorstand wurde von der Vereinversammlung einstimmig gewählt:

v.l.n.r Stefan Matt (Beisitzer,neu), Michael Wanger (Vizepräsident), Laurin Müller (Präsident), Andreas Sele (Beisitzer), Simon Tinner (Kassier), Andreas Schädler (Beisitzer) auf dem Bild fehlt Valentin Eberle (Beisitzer)

Derzeit zählt unser Verein 207 aktive Vereinsmitglieder. Dies sind 3 weniger als im Vorjahr und kam durch 3 Austritte zustande. Allerdings muss erwähnt werden, dass diese Zahl wohl weiter sinken wird, da wir auch im kommenden Jahr konsequent alle Mitglieder, welche den Mitgliederbeitrag nicht bezahlt haben aus unserer Mitgliederliste streichen werden.

Der Fanclub offerierte während der GV jedem Mitglied Weisswürste mit Brezn während wir das Bundesligaspiel gegen den FC Union Berlin gemeinsam verfolgten.

Bei dieser Gelegenheit bedankt sich der Vorstand unseres Fanclubs bei den Mitgliedern, die sich Zeit genommen haben, an der Vereinsversammlung teilzunehmen. Besonderen Dank geht an unsere Gönner und Sponsoren, an das Team von unser Vereinslokal Restaurant Edelweiss Triesenberg, für die Bewirtung, sowie dem Gasthof Au in Vaduz für diverse Liveübertragungen.

Jahresbericht des Vorstandes 2020/2021 (01. Juli 2020 – 30. Juni 2021)

FCBFL trauert um Gerhard Elkuch

Unser Fanclub trauert um unser Mitglied

Gerhard Elkuch

04.09.1967 – 08.09.2021

Mit grosser Bestürzung haben wir vom Tod unseres langjährigen Mitglied Gerhard Elkuch erfahren. Gerhard war ein treuer Freund unseres Fanclubs sowie ein regelmässiger Besucher unserer Veranstaltungen und Fanfahrten nach München, wir werden seine humorvolle Art sowie sein fröhliches Auftreten sehr vermissen.

Wir werden Gerhard nie vergessen und in bester Erinnerung behalten.

Der gesamten Familie entbieten wir unser herzliches Beileid.

FC Bayern Freunde Liechtenstein 

Der Vorstand

8. ordentliche Vereinsversammlung FCBFL

Am Freitag 18. September 2020 fand in unserem Vereinslokal, dem Restaurant Edelweiss in Triesenberg die 8. ordentliche Vereinsversammlung unseres Fanclubs statt.

Präsident Laurin Müller eröffnete die Generalversammlung. Nachdem die Beschlussfähigkeit festgestellt wurde, ging es daran, die Traktandenliste abzuarbeiten: Wahl der Stimmenzähler, Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung des Vorjahres, Aufnahme und Ausschluss von Mitgliedern, Jahresbericht des Vorstandes, Saisonrückblick der Profis des FC Bayern, Finanzen und Wahl der Rechnungs-Revisoren wurden speditiv erledigt.

Der Vorstand blickte zurück auf das vergangene Vereinsjahr das trotz Corona-Pandemie das ein oder andere Highlight hatte.

In diesem Jahr gab es folgende Mutationen im Bereich der Rechnungsrevisoren:

  • Patrik Schreiber hat denn Vorstand darüber informiert sich aus zeitlichen Gründen nicht mehr zur Verfügung zu stellen. Der Vorstand bedankt sich bei Patrik Schreiber für seinen Einsatz während der letzten acht Vereinsjahre. Wir freuen uns sehr das sich unser Ehrenmitglied Klaus Jehle bereit erklärt hat sich als neuer Rechnungs-Revisor zur Verfügung zu stellen und in Zukunft gemeinsam mit Erich Sprenger einen prüfenden Blick auf unsere Finanzen zu werfen.

Gemeinsam wurde unter den anwesenden Mitgliedern an der GV über das Motiv des neuen FCBFL-Mitgliederausweises abgestimmt. Denn neuen Ausweis erhalten alle unsere Mitglieder in Kürze auf dem Postweg. Ausserdem freuten wir uns denn Mitgliedern unsere neuen FCBFL-Aufkleber überreichen zu können und ihnen das neue Stadionbanner für die Allianz Arena zu präsentieren.

Unser Fanclub hat derzeit 210 Mitglieder. Wie auch im zurückliegenden Vereinsjahr war der Vorstand wieder gezwungen hinsichtlich nicht bezahlter Mitgliedsbeiträge einige Mitglieder zu streichen. Aber auch vereinzelte Neumitglieder durften wir im letzten Jahr begrüssen.

Der Fanclub offerierte während der GV jedem Mitglied zwei Getränke nach Wahl bevor wir das Bundesliga-Eröffnungsspiel gegen Schalke 04 gemeinsam verfolgten.

Bei dieser Gelegenheit bedankt sich der Vorstand unseres Fanclubs bei den Mitgliedern, die sich Zeit genommen haben, an der Vereinsversammlung teilzunehmen. Besonderen Dank geht an unsere Gönner und Sponsoren, an das Team von unser Vereinslokal Restaurant Edelweiss Triesenberg, für die Bewirtung, dem Gasthof Au in Vaduz für diverse Liveübertragungen, sowie an Philipp Schädler Busreisen, für die jeweils sicheren Fahrten nach München.

Jahresbericht des Vorstandes 2019/2020

Protokoll 8. ordentliche Generalversammlung

FCBFL-Wanderung Gafadurahütte

Die FC Bayern Freunde Liechtenstein, trafen sich am Samstag 5. September 2020 zum Saisonabschluss zu einer kleinen Wanderung auf die Gafadurahütte. Einige wanderfreudige der über 200 Vereinsmitglieder nutzte diese Chance um nochmal das Stadionbanner, welches während der Coronazeit bei allen Heimspielen des FCB in der Allianz Arena und beim DFB-Pokal Finale in Berlin gehangen hat, zu präsentieren.

Eben dieses wurde vom FC Bayern nach der Saison an alle, an der Aktion teilnehmenden Fanclubs übergeben und der gesamte Erlös an die Spendeninitiative WeKickCorona gespendet.

Ein grosser Dank geht an die tolle Bewirtung auf der Hütte. So war es möglich bei bestem Kaiserwetter nochmals auf die erfolgreiche Triple-Saison 2020 des FC Bayern München anzustossen!

 

FCBFL-Stammtisch

Wie bereits im letzten Jahr angekündigt und von einigen Mitgliedern gewünscht werden wir in Zukunft mit dem FCBFL-Stammtisch ein neues Fanclub-Event in’s Leben rufen. Der monatliche Stammtisch wird immer am letzen Freitag des Monats möglichst abwechslungsweise im Liechtensteiner Ober- und Unterland stattfinden.
Alle Mitglieder sind herzlichst eingeladen daran teilzunehmen. Ziel ist es dabei sich regelmässig zu treffen und über die neusten Entwicklungen rund um denn FC Bayern und der Fussballwelt zu diskutieren. Es ist immer wieder interessant wie die Ansichten zu bestimmten Themen unterschiedlich sein können.
Erster Stammtisch-Termin:
Freitag, 27. März 2020 um 19 Uhr
Restaurant New Castle, Vaduz

Überragende Bayern feiern gelungenen Rückrunden-Auftakt

  • Bayern startet im fünften Jahr in Folge mit Sieg in die Rückrunde
  • Müller, Lewandowski, Thiago und Perišić treffen 
  • FCB klettert auf Rang 2

Erfolgreicher Auftakt ins neue Jahr! Der FC Bayern feierte am Sonntag einen 4:0 (0:0)-Erfolg bei Hertha BSC und ist damit im fünften Jahr in Folge mit einem Sieg in die Bundesliga-Rückrunde gestartet. Durch den dreifachen Punktgewinn kletterte das Team von Hansi Flick auf Rang 2 der Tabelle, auf Spitzenreiter RB Leipzig (40 Punkte) sind es weiter vier Zähler Rückstand.

Die Münchner waren in der Hauptstadt von Beginn an spielbestimmend, taten sich aber lange schwer, ihre Überlegenheit in gute Torgelegenheiten umzumünzen. In der 60. Minuten erlöste Thomas Müller den Rekordmeister mit dem Treffer zum 1:0, Robert Lewandowski (73.) per Strafstoß, Thiago (76.) und Ivan Perišić (84.) schraubten das Ergebnis noch zum hochverdienten 4:0 für den Rekordmeister in die Höhe.

Im Vergleich zum 2:0 gegen Wolfsburg zum Ende der Hinrunde musste Flick umbauen: Für den gesperrten Joshua Kimmichsowie Javi Martínez (Muskelverletzung im Oberschenkel) und Serge Gnabry (Bank) rückten Thiago, Jérôme Boateng und Leon Goretzka ins Team. Die Münchner begannen druckvoll, fanden im dichtgestaffelten Abwehrverbund der Berliner aber kaum Lücken. Chancen blieben so zunächst Mangelware. Mitte der ersten Hälfte hatte Lewandowski (25.) die Führung auf dem Fuß, schoss aus aussichtsreicher Position aber haarscharf am Pfosten vorbei – so ging es torlos in die Pause.

Auch in der zweiten Halbzeit nahm die Partie zunächst nur langsam Fahrt auf. Perišić (52./58./59.) kam mehrmals gefährlich zum Abschluss, verfehlte aber das Ziel. Besser machte es der Kroate dann in der 60. Minute, als er mit einer Kopfballablage Müller fand, der die überfällige Bayern-Führung markierte. Nach einem Foul von Lukas Klünter an Goretzka im Strafraum erhöhte Lewandowski per Foulelfmeter auf 2:0, ehe Thiago (76.) den Ball zum 3:0 unter die Latte nagelte. Rund fünf Minuten vor Ende machte Perišić (84.) per Kopfball den ersten Bundesliga-Sieg der Bayern in Berlin seit April 2016 perfekt.

Quelle: fcb.de

7. ordentliche Vereinsversammlung FCBFL

Am Samstag 2. November 2019 fand in unserem Vereinslokal, dem Restaurant Edelweiss in Triesenberg die 7. ordentliche Vereinsversammlung unseres Fanclubs statt.

Präsident Laurin Müller eröffnete die Generalversammlung. Nachdem die Beschlussfähigkeit festgestellt wurde, ging es daran, die Traktandenliste abzuarbeiten: Wahl der Stimmenzähler, Genehmigung des Protokolls der Generalversammlung des Vorjahres, Aufnahme und Ausschluss von Mitgliedern, Jahresbericht des Vorstandes, Saisonrückblick der Profis des FC Bayern, Finanzen sowie der Wahl des Vorstandes wurden speditiv erledigt.

Der Vorstand blickte zurück auf vergangene und informierte zeitgleich über zukünftig geplante Veranstaltungen. Hierzu werden unsere Mitglieder frühzeitig über unsere verschiedenen Kanäle E-Mail, Newsletter, Website, Facebook und WhatsApp-Gruppe informiert.

In diesem Jahr gab es folgende Mutationen im Vorstand:

  • Beisitzer Mario Huber hat denn Vorstand darüber informiert sich aus zeitlichen Gründen nicht mehr für eine erneute Amtszeit zur Verfügung zu stellen. Der Vorstand bedankt sich bei Mario Huber für seinen Einsatz und freut sich zeitgleich das er dem Fanclub als normales Mitglied erhalten bleibt. Als neuen Beisitzer dürfen wir Valentin Eberle im Vorstand begrüssen.
  • Der Mitgründer, langjährige Präsident und zuletzt Vizepräsident Dithmar Meier hat sich dazu entschlossen nicht mehr erneut zu kandidieren und möchte kürzer treten. Der Vorstand bedankt sich bei Dithmar und hat sich einstimmig dazu entschieden ihn für seine grossen Verdienste, seinen grossen Einsatz und die zentral wichtigen Aufgaben die er in denn zurückliegenden Jahren seit Gründung des Fanclubs wahrgenommen hat ihn nach Klaus Jehle zum zweiten Ehrenmitglied unseres Fanclubs zu ernennen. Neu rückt Michael Wanger auf die Position des Vizepräsidenten.

Der Vorstand setzt sich neu wie folgt zusammen:

Neben unseren bekannten Fanclub-Artikeln konnte der Fanclub im vergangenen Vereinsjahr zwei weitere Artikel gestalten und umsetzen. Neben der hochwertigen FCBFL-Fanclubjacke gibt es neu einen Seidenschal mit unserem Vereinsnamen. Bestellungen für die Jacke nehmen wir unter info@fcbfl.li weiterhin gerne entgegen. Denn Seidenschal werden wir bei zukünftigen Veranstaltungen immer wieder anbieten.

Unser Fanclub hat derzeit 244 Mitglieder. Aufgrund einer Aufräumaktion des Vorstands hinsichtlich nicht bezahlter Mitgliedsbeiträge gab es einige Austritte aus dem Verein. Aber auch einige Neumitglieder durften wir im letzten Jahr begrüssen.

Der Fanclub offerierte während der GV jedem Mitglied zwei Getränke nach Wahl. Ein Dankeschön geht an „Fehr Schuhe und Sport“ die im Anschluss an die Vereinsversammlung unseren Mitgliedern die Möglichkeit gaben denn beliebten FC Bayern Adventskalender zu erwerben.

Bei dieser Gelegenheit bedankt sich der Vorstand unseres Fanclubs bei den Mitgliedern, die sich Zeit genommen haben, an der Vereinsversammlung teilzunehmen. Besonderen Dank geht an unsere Gönner und Sponsoren, an das Team von unser Vereinslokal Restaurant Edelweiss Triesenberg, für die Bewirtung, dem Gasthof Au in Vaduz für diverse Liveübertragungen, sowie an Philipp Schädler Busreisen, für die jeweils sicheren Fahrten nach München.

Jahresbericht des Vorstand 2018/2019

Protokoll 7. Vereinsversammlung

Fanclub Ausflug 2019

Präsident Laurin Müller konnte am 24. August 2019 11 Mitglieder unseres Fanclubs zum „Fanclub Ausflug 2019“ begrüssen. Am frühen Samstag morgen fuhren wir mit einem Kleinbus Richtung München.

Nach einem gemeinsamen Mittagessen im „Ayinger Bräustüberl“ das uns noch von unserem letzten Ausflug 2016 bekannt war bezog die Gruppe die Zimmer im direkt gegenüberliegenden „Brauereigasthof Hotel Aying“.

Anschliessend machte sich der Tross mit Taxis auf den Weg Richtung Städtisches Stadion an der Grünwalder Straße im Münchner Stadtbezirk Untergiesing-Harlaching und besuchte ein Heimspiel der FC Bayern Amateure gegen denn Chemnitzer FC (Endstand 2:2).

Nach dem Spiel ging es mit der U1 zum Stiglmeierplatz zu unserer nächste Station dem „Löwenbräukeller“ zum gemeinsamen Abendessen.

Nachdem der Hunger gestillt worden war wartete bereits die nächste Station auf die Gruppe, in der bekannten Münchner Fankneipe „Stadion an der Schleissheimer Strasse“ die an diesem Abend aus allen Nähten platzte verfolgten wir das Topspiel der Bayern auf Schalke auf Grossleinwand. Nach dem souveränen 3:0 Auswärtssieg des Rekordmeisters kehrten einige Mitglieder zurück nach Aying während sich andere noch ein wenig ins Münchner Nachtleben stürzten!

Am Sonntag ging es nach dem Frühstück und anschliessendem Frühshoppen inklusive Blasmusik im Bräustüberl wieder zurück nach Liechtenstein:

Der Vorstand möchte sich bei allen mitgereisten Mitgliedern für diese zwei geselligen Tage bedanken. Ein besonderer Dank geht an dieser Stelle auch an das „Ayinger Bräustübel“ mit Wirt Alexander Moosbauer und denn „Brauereigasthof Hotel Aying“ für ihre herzliche Gasfreundschaft. Ebenfalls bedanken wir uns bei Maxi Sperl vom befreundeten ortsansässigen „FC Bayern Fanclub Glonn 94“ für die Begleitung zum Amateurspiel.

Dank geht auch an unseren Chauffeur der uns sicher nach Bayern und wieder zurück nach Liechtenstein chauffiert hat.